Pensionsleistungsbezieherinnen und –bezieher
2020 bezogen 1.391.147 Frauen und 1.130.817 Männer
mindestens eine Pensionsleistung gemäß Europäischem System der Integrierten
Sozialschutzstatistik (ESSOSS). Insgesamt stieg der Kreis der Bezieherinnen
und Bezieher gegenüber dem Vorjahr um +1,3% auf 2.521.964. Die meisten
Bezieherinnen und Bezieher entfielen auf die Funktion Alter (2.060.266; ein Zuwachs von +2,5%). In allen anderen
Funktionen war die Anzahl der Bezieherinnen und Bezieher rückläufig:
Eine Hinterbliebenenpension
bezogen 585.824 Personen (-0,8%), eine Pension im Bereich Invalidität 204.837 Personen (-3,6%). In der Funktion Arbeitslosigkeit
(845; -4,7%) gingen die Bezieherinnen und Bezieher, die eine Sonderunterstützung
bekamen, zurück.
Der Rückgang der Invaliditätspensionen in den
Jahren ab 2014 ist auf gesetzliche Änderungen im Leistungsrecht der
Gesetzlichen Pensionsversicherung zurückzuführen.
Die Bezieherinnen und Bezieher mehrerer Pensionen
(z.B. einer Alters- und einer Hinterbliebenenpension) sind in jeder
relevanten Funktion enthalten, werden jedoch in der Gesamtsumme nur
einmal gezählt.
Entsprechende Ergebnisse in der EU sind auf der Eurostat-Website
verfügbar.
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 11.02.2022