Lebensbedingungen für Personen in Risikohaushalten (1) 2021
Lebensbedingungen
Gesamt- bevölkerung
Personen in Haushalten…
mit ausländischem Mitglied1)
mit Be- hinderung2)
mit Langzeitarbeits- losigkeit3)
mit hauptsächl. Sozial- leistungen4)
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
Insgesamt
8.797
100
1.102
100
712
100
481
100
751
100
Armutsgefährdung bei...
40% des Medians
432
5
187
17
33
5
85
18
99
13
50% des Medians
802
9
285
26
99
14
155
32
221
29
60% des Medians
1.292
15
457
41
160
22
239
50
323
43
70% des Medians
1.903
22
573
52
257
36
285
59
419
56
Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung
Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet
1.519
17
504
46
218
31
299
62
407
54
darunter armutsgefährdet
1.292
15
457
41
160
22
239
50
323
43
darunter in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität
469
7
151
15
120
24
217
48
163
35
darunter erheblich materiell und sozial depriviert
160
2
65
6
60
8
61
13
32
4
Haupteinkommensquelle
Unselbständige Arbeit
5.195
59
665
60
285
40
179
37
(0)
(0)
Selbständige Arbeit
606
7
54
5
73
10
(3)
(1)
(0)
(0)
Sozialleistungen
1.017
12
301
27
260
36
266
55
751
100
Pensionen
1.801
20
47
4
89
13
(11)
(2)
(0)
(0)
Private Einkommen
178
2
35
3
(5)
(1)
(21)
(4)
(0)
(0)
Kann sich nicht leisten...
Urlaub zu machen
1.084
12
326
30
239
34
244
51
209
28
jeden 2.Tag Fleisch, Fisch oder vegetarisch zu essen
267
3
62
6
61
9
73
15
62
8
neue Kleider zu kaufen
315
4
109
10
82
11
104
22
56
7
die Wohnung angemessen warm zu halten
148
2
45
4
34
5
53
11
25
3
unerwartete Ausgaben zu tätigen
1.632
19
523
47
251
35
299
62
303
40
notwendigen Arztbesuch
48
1
23
2
27
4
(16)
(3)
(9)
(1)
1x pro Monat Freunde od. Verwandte einzuladen
505
6
113
10
112
16
110
23
95
13
Ist mit Zahlungen im Rückstand
419
5
144
13
83
12
100
21
85
11
abgenutzte Möbel zu ersetzen
559
6
205
19
98
14
101
21
157
21
Kann sich nicht leisten...
Festnetztelefon od. Handy
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
PC
137
2
60
5
27
4
44
9
28
4
Internet
86
1
36
3
20
3
23
5
(11)
(1)
Waschmaschine
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Geschirrspülmaschine
196
2
92
8
34
5
75
15
27
4
PKW
367
4
159
14
53
8
118
25
84
11
Rechtsverhältnis Wohnung
Hauseigentum
3.898
44
88
8
277
39
55
11
164
22
Wohnungseigentum
866
10
88
8
29
4
21
4
71
9
Gemeindewohnung
742
8
300
27
126
18
147
31
150
20
Genossenschaftswohnung
1.196
14
188
17
114
16
113
23
124
16
Sonst. Haupt-/Untermiete
1.618
18
432
39
134
19
144
30
175
23
Mietfreie Wohnung/Haus
477
5
(7)
(1)
31
4
(1)
(0)
67
9
Wohnprobleme
Überbelag
524
6
322
29
55
8
112
23
109
15
Kein Bad/WC
43
0
19
2
(4)
(1)
(8)
(2)
(7)
(1)
Feuchtigkeit, Schimmel
862
10
164
15
91
13
98
20
88
12
Dunkle Räume
495
6
77
7
65
9
40
8
39
5
Lärm
1.503
17
217
20
198
28
103
21
151
20
Luft-, Umweltverschmutzung
738
8
62
6
121
17
61
13
83
11
Kriminalität, Vandalismus
566
6
73
7
100
14
37
8
70
9
Gesundheitsprobleme
In schlechtem/sehr schlechtem Gesundheitszustand
544
6
61
5
215
30
66
14
115
15
Chronisch krank
2.598
30
254
23
425
60
159
33
331
44
Stark beeinträchtigt durch Behinderung
608
7
53
5
340
48
58
12
139
18
Bezug einer Invaliditäts-/Erwerbsunfähigkeitspension
174
2
(19)
(2)
97
14
(6)
(1)
117
16
Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2021. Erstellt am 28.04.2022. 1) ohne EU bzw EFTA. - 2) Haushalt, in dem mind. eine Person im Erwerbsalter (18-64 Jahre) eine subjektiv wahrgenommene starke Einschränkung bei Tätigkeiten des normalen Alltagslebens seit mindestens einem halben Jahr hat. - 3) Haushalt in dem mind. eine Person mind. 12 Monate arbeitslos war. - 4) Haupteinkommensquelle des Haushalts sind Sozialleistungen (ohne Haushalte mit Langzeitarbeitslosigkeit). - Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung: entweder armutsgefährdet, in Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität oder erheblich materiell und sozial depriviert. In Haushalt mit keiner / sehr niedriger Erwerbsintensität: Erwerbsintensität im HH < 20%. - Erhebliche materielle und soziale Deprivation: Beschreibt die Unterschreitung eines im Rahmen der Europa 2030-Strategie festgelegten Mindestlebensstandards. Mithilfe von 13 Deprivationsmerkmalen auf Haushalts- und Personenebene wird dieser Lebensstandard, der bestimmte Grundbedürfnisse abdeckt, definiert. Wenn insgesamt zumindest 7 der 13 Merkmale nicht finanziell leistbar sind, dann gelten Personen als erheblich materiell und sozial depriviert. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.