Soziodemographisches Profil für Personen in Risikohaushalten (1) 2021
Soziodemographische Merkmale
Gesamt- bevölkerung
Personen in Haushalten…
mit ausländischem Mitglied1)
mit Be- hinderung2)
mit Langzeitarbeits- losigkeit3)
mit hauptsächl. Sozial- leistungen4)
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
in 1.000
in %
Insgesamt
8.797
100
1.102
100
712
100
481
100
751
100
Alter
0 bis 17 Jahre
1.613
18
348
32
78
11
139
29
150
20
18 bis 34 Jahre
1.775
20
278
25
142
20
109
23
134
18
35 bis 49 Jahre
1.795
20
279
25
124
17
103
21
138
18
50 bis 64 Jahre
2.068
24
153
14
329
46
122
25
193
26
65 Jahre +
1.546
18
44
4
39
5
(8)
(2)
135
18
Männer (ab 18 Jahren)
Zusammen
3.509
100
388
100
333
100
183
100
254
100
18 bis 34 Jahre
907
26
141
36
88
26
62
34
65
25
35 bis 49 Jahre
889
25
138
36
48
14
55
30
65
26
50 bis 64 Jahre
1.033
29
86
22
175
53
64
35
115
45
65 Jahre +
679
19
23
6
22
7
(3)
(1)
(9)
(4)
Frauen (ab 18 Jahren)
Zusammen
3.676
100
366
100
301
100
159
100
346
100
18 bis 34 Jahre
869
24
137
38
54
18
47
30
69
20
35 bis 49 Jahre
905
25
140
38
76
25
47
30
73
21
50 bis 64 Jahre
1.034
28
67
18
154
51
59
37
78
23
65 Jahre +
867
24
21
6
17
6
(6)
(4)
126
37
Gemeindegrößenklasse
Wien
1.884
21
532
48
196
27
276
57
203
27
Andere Gemeinden > 100.000 Einw.
847
10
179
16
40
6
61
13
75
10
Gemeinden >10.000 und <=100.000 Einw.
1.347
15
199
18
96
13
48
10
117
16
Gemeinden <=10.000 Einw.
4.719
54
193
18
380
53
96
20
355
47
Staatsbürgerschaft
Österreich
7.359
84
322
29
566
80
243
51
585
78
darunter eingebürgert (Nicht EU/EFTA)
360
4
91
8
47
7
35
7
36
5
Nicht Österreich
1.438
16
781
71
146
20
238
49
166
22
davon EU/EFTA
699
8
42
4
67
9
55
11
57
8
davon sonstiges Ausland
739
8
739
67
79
11
183
38
109
15
Höchster Bildungsabschluss5)
Max. Pflichtschule
1.393
19
314
40
223
34
144
39
221
36
Lehre/mittlere Schule
3.435
46
203
26
304
46
136
37
254
41
Matura
1.221
17
127
16
90
14
44
12
92
15
Universität
1.349
18
150
19
37
6
44
12
52
8
Haushalte mit Pension
Zusammen
1.701
100
44
100
74
100
(11)
(100)
(0)
(100)
Alleinlebende Männer
150
9
(1)
(3)
(2)
(3)
(0)
(0)
(0)
(0)
Alleinlebende Frauen
335
20
(6)
(13)
(10)
(14)
(0)
(0)
(0)
(100)
Mehrpersonenhaushalte
1.216
71
37
84
62
83
(11)
(100)
(0)
(0)
Haushalte ohne Pension
Zusammen
7.096
100
1.059
100
637
100
470
100
750
100
Alleinlebende Männer
539
17
37
12
50
13
43
27
94
23
Alleinlebende Frauen
498
15
21
7
35
9
20
13
156
39
Mehrpersonenhaushalte ohne Kinder
2.177
68
249
81
293
77
96
60
154
38
Haushalte mit Kindern
3.882
100
752
100
259
100
311
100
346
100
Einelternhaushalt
237
6
33
4
32
13
21
7
81
23
Mehrpersonenhaushalt + 1 Kind
1.354
35
197
26
120
46
93
30
96
28
Mehrpersonenhaushalt + 2 Kinder
1.440
37
234
31
62
24
47
15
84
24
Mehrpersonenhaushalt + mind. 3 Kinder
851
22
288
38
45
17
150
48
85
25
Einkommensgruppen (in % des Medians)
niedrig (<60%)
1.292
15
457
41
160
22
239
50
323
43
mittel (60% bis <180%)
6.722
76
629
57
535
75
235
49
420
56
hoch (>=180%)
783
9
17
2
16
2
(7)
(2)
(7)
(1)
Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2021. Erstellt am 28.04.2022. 1) ohne EU bzw EFTA. - 2) Haushalt, in dem mind. eine Person im Erwerbsalter (18-64 Jahre) eine subjektiv wahrgenommene starke Einschränkung bei Tätigkeiten des normalen Alltagslebens seit mindestens einem halben Jahr hat. - 3) Haushalt in dem mind. eine Person mind. 12 Monate arbeitslos war. - 4) Haupteinkommensquelle des Haushalts sind Sozialleistungen (ohne Haushalte mit Langzeitarbeitslosigkeit). - 5) Nur Personen ab 16 Jahren. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.