Armutsgefährdung vor und nach sozialen Transfers nach Erwerbsstatus und Rechtsverhältnis an der Wohnung 2021
Soziodemographische Merkmale
Gesamt (=100%) in 1.000
Vor Pensionen u. Sozialleistungen
Vor Sozialleistungen
Nach Sozialleistungen
Lücke in %
in 1.000
Anteil
Quote
in 1.000
Anteil
Quote
in 1.000
Anteil
Quote
in %
in %
in %
Insgesamt
8.797
3.949
100
45
2.317
100
26
1.292
100
15
22
Rechtsverhältnis Wohnung
Hauseigentum
3.898
1.361
34
35
521
22
13
235
18
6
22
Wohnungseigentum
866
321
8
37
161
7
19
93
7
11
22
Gemeindewohnung
742
502
13
68
405
17
55
259
20
35
19
Genossenschaftswohnung
1.196
592
15
50
407
18
34
203
16
17
27
Sonst. Haupt-/Untermiete
1.618
810
20
50
696
30
43
400
31
25
24
Mietfreie Wohnung/Haus
477
362
9
76
128
6
27
102
8
21
20
Haupttätigkeit (Befragungszeitpunkt: 2021)
Erwerbstätig
3.951
791
20
20
662
29
17
323
25
8
26
davon Vollzeit
2.942
541
14
18
455
20
15
222
17
8
26
davon Teilzeit
1.009
250
6
25
206
9
20
102
8
10
25
Pension
2.123
1.838
47
87
458
20
22
312
24
15
20
Arbeitslos
409
290
7
71
272
12
67
158
12
39
22
Haushalt
471
294
7
62
237
10
50
129
10
27
20
In Ausbildung
440
168
4
38
152
7
35
80
6
18
36
Erwerbsintensität des Haushaltes (Referenzjahr: 2020)
Älter als 64 Jahre oder nicht Teil der Erwerbsbevölkerung
2.420
1.964
50
81
529
23
22
353
27
15
20
Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität
469
445
11
95
422
18
90
283
22
60
24
Mittlere Erwerbsintensität
3.354
1.279
32
38
1.155
50
34
534
41
16
23
Hohe Erwerbsintensität
2.554
261
7
10
212
9
8
122
9
5
26
Haupteinkommensquelle
Unselbständige Arbeit
5.195
1.019
26
20
908
39
17
371
29
7
17
Selbständige Arbeit
606
135
3
22
124
5
20
67
5
11
29
Sozialleistungen
1.017
1.006
25
99
890
38
87
509
39
50
24
Pensionen
1.801
1.685
43
94
293
13
16
249
19
14
16
Private Einkommen
178
103
3
58
103
4
58
95
7
53
98
Personen im Erwerbsalter (18-64 Jahre)
Insgesamt
5.638
1.922
49
34
1.460
63
26
742
57
13
22
Geschlecht
Männer
2.829
918
48
32
742
51
26
372
50
13
23
Frauen
2.808
1.003
52
36
718
49
26
370
50
13
22
Erwerbsstatus (Referenzjahr: 2020)
Erwerbsaktiv
4.577
1.182
30
26
1.005
43
22
520
40
11
24
Ganzjährig erwerbstätig
3.456
585
15
17
468
20
14
238
18
7
26
davon mind. 6 Monate …
Vollzeit
2.575
385
10
15
313
13
12
160
12
6
26
Teilzeit
880
200
5
23
156
7
18
77
6
9
25
Nicht ganzjährig erwerbstätig
714
272
7
38
225
10
31
106
8
15
23
davon mind. 6 Monate …
Vollzeit
329
107
3
33
94
4
28
35
3
11
22
Teilzeit
138
48
1
35
40
2
29
21
2
15
15
Haushalt
47
21
1
44
20
1
43
(9)
(1)
(19)
35
Sonstige Mischformen
201
96
2
48
71
3
36
41
3
20
26
Arbeitslos (mind. 6 Monate)
407
324
8
80
312
13
77
177
14
43
24
Nicht erwerbsaktiv
1.061
740
19
70
455
20
43
222
17
21
20
davon mind. 6 Monate …
Pension
516
427
11
83
178
8
34
79
6
15
16
Haushalt
226
142
4
63
123
5
54
67
5
30
18
in Ausbildung
209
98
2
47
89
4
43
46
4
22
33
aus gesundheitlichen od. sonstigen Gründen nicht erwerbstätig
110
74
2
67
65
3
59
30
2
27
28
Arbeitslos im Referenzjahr (2020)
1-5 Monate
325
141
4
44
123
5
38
55
4
17
21
6-11 Monate
210
150
4
71
140
6
67
65
5
31
23
Ganzjährig
196
175
4
89
172
7
87
112
9
57
25
Berufliche Stellung (2021)
Nicht erwerbstätig
1.589
1.076
27
68
743
32
47
387
30
24
22
Hilfsarbeit
709
274
7
39
243
10
34
114
9
16
23
Facharbeit
900
225
6
25
188
8
21
71
6
8
18
Mittlere Tätigkeit, Meister
673
91
2
13
73
3
11
42
3
6
27
Höhere Tätigkeit
617
59
2
10
53
2
9
27
2
4
36
Hochqualifizierte Tätigkeit
662
51
1
8
46
2
7
32
2
5
43
Selbständige
462
136
3
30
108
5
23
66
5
14
34
Prekäre Beschäftigungsformen
Teilzeit <12h
111
50
1
45
40
2
36
18
1
17
46
Werk-/freier Dienstvertrag
92
21
1
23
18
1
19
(9)
(1)
(10)
36
Befristeter Vertrag
313
99
3
32
95
4
30
50
4
16
27
Niedriglohnbeschäftigung
344
137
3
40
126
5
37
54
4
16
19
darunter über 34h beschäftigt
246
99
3
40
90
4
37
36
3
15
18
Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2021. Erstellt am 28.04.2022. - Erwerbsintensität des Haushaltes: Anteil der Erwerbsmonate aller Personen im Erwerbsalter an der maximal möglichen Erwerbszeit im Haushalt im Referenzjahr. Teilzeiterwerbstätigkeit wird entsprechend dem aktuellen Stundenausmaß anteilsmäßig berücksichtigt. Keine oder sehr niedrige Erwerbsintensität: <=20%; Mittlere Erwerbsintensität: >20% und <85%; Hohe Erwerbsintensität: >=85%. - Niedriglohnbeschäftigung (nach ILO-Definition): Der Bruttostundenlohn von unselbständig Beschäftigten (mit einer Normalarbeitszeit von mindestens 12 Wochenstunden, ohne Lehrlinge) liegt unter der Niedriglohngrenze von 2/3 des Bruttomedianlohns. Diese Grenze liegt 2021 bei 11,05 Euro. - Zahlen in Klammern beruhen auf geringen Fallzahlen: Sind in der Randverteilung weniger als 50 oder in der Zelle weniger als 20 Fälle vorhanden, wird geklammert. Zahlen, die auf Randverteilungen <20 beruhen, werden nicht ausgewiesen.