Teilnahme der Bevölkerung im Alter von 15 bis 74 Jahren Kursen und Schulungen in den letzten 4 Wochen nach Staatsangehörigkeit - Jahresdurchschnitt 2021
Staatsangehörigkeit
Insgesamt
Kurs- besuche insge- samt1)
darunter
Anteil Kurs- besuche insge- samt1)
darunter
Struktur- indikator "Lebens-langes Lernen"3) in %
berufliche Weiterbildung2)
berufliche Weiterbildung2)
in 1.000
in %
Insgesamt
Insgesamt
6.719,5
697,8
534,4
10,4
8,0
14,6
Österreich
5.178,8
567,8
423,0
11,0
8,2
14,6
Nicht-Österreich
1.540,7
130,0
111,4
8,4
7,2
14,6
Männer
Zusammen
3.335,1
309,8
245,6
9,3
7,4
13,3
Österreich
2.735,8
254,4
207,0
9,3
7,6
13,0
Nicht-Österreich
599,3
55,4
38,7
9,3
6,5
14,7
Frauen
Zusammen
3.384,3
388,0
288,7
11,5
8,5
15,8
Österreich
2.779,9
313,4
238,4
11,3
8,6
15,5
Nicht-Österreich
604,4
74,5
50,3
12,3
8,3
17,2
Q: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung (Jahresdurchschnitt für alle Wochen). Erstellt am 06.04.2022. Bevölkerung in Privathaushalten ohne Präsenz- und Zivildiener. - Hochgerechnete Zahlen aus einer 0,6%-Quartalsstichprobe. - ( ) Werte mit weniger als hochgerechnet 6.000 Personen sind sehr stark zufallsbehaftet. - (x) Werte mit weniger als 3.000 Personen sind statistisch nicht interpretierbar. - 1) Teilnahme an Kursen und Schulungen in den letzten 4 Wochen. - 2) Ab 2021 Änderung der Fragestellung zur Weiterbildung, wodurch berufliche Weiterbildung prioritär erfasst wird, während die Teilnahme an Kursen und Schulungen mit privatem Zweck systematisch unterschätzt wird. - 3) Anteil der an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmenden Bevölkerung (inklusive Personen, die auf Grund von Ferien den Schul-/Hochschulbesuch unterbrechen) im Alter von 25 bis 64 Jahren an allen Personen von 25 bis 64 Jahren.