Der Bildungsstand der österreichischen Jugendlichen bewegt sich im internationalen Vergleich auf vergleichsweise hohem Niveau, zeigte zuletzt aber sinkende Tendenz. Mit dem Indikator wird der Anteil jener Personen unter den 20 bis 24-jährigen gemessen, die mindestens über einen Abschluss der Sekundarstufe II (Lehre oder Abschluss einer zwei- oder mehrjährigen BMS bzw. AHS-Matura) verfügen.
Mit Einführung der ISCED 2011 ab dem Berichtsjahr 2014 zählt die erfolgreiche Beendigung der dritten Klasse einer fünfjährigen BHS ebenfalls als Abschluss der Sekundarstufe II; davor wurde die betroffene Personengruppe nicht eigens erfasst.
Im Jahresdurchschnitt 2021 lag der Bildungsstand der
Jugendlichen in Österreich bei 86,2% (EU