![]() |
Bildungsdokumentation Fehlerbeschreibung |
Datenschutz (DSGVO) |
BD-1010: Format der SV-Nummer falschIm Rahmen der Bildungsdokumentation ist nur die Angabe von Sozialversicherungsnummern, die zentral vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger vergeben wurden, zulässig. Diese Nummern müssen aus vier Ziffern und anschließend dem Geburtsdatum im Format TTMMJJ (in Ausnahmefällen ist beim Monat die Eintragung 13, 14 oder 15 möglich) bestehen. Wenn zu den jeweiligen Schüler:innen keine gültige österreichische Sozialversicherungsnummer verfügbar ist, fordern Sie bitte für diese Schüler:innen über die zentrale EKZ-Datenbank der Statistik Austria ein 'Ersatzkennzeichen' an. BD-1011: Sozialversicherungsnummer falschEs wird überprüft, ob die Prüfziffer (4. Stelle) der Sozialversicherungsnummer der Schüler:innen rechnerisch richtig ist. Bei der angegebenen Sozialversicherungsnummer ist die angegebene Prüfziffer rechnerisch ungültig. Wenn zu den jeweiligen Schüler:innen keine gültige österreichische Sozialversicherungsnummer verfügbar ist, fordern Sie bitte für diese Schüler:innen über die zentrale EKZ-Datenbank der Statistik Austria ein 'Ersatzkennzeichen' an. BD-1012: Weder bereichsspezifische Personenkennzeichen noch SV-Nummer noch Ersatzkennzeichen angegebenFür die jeweiligen Schüler:innen müssen entweder die beiden Bereichsspezifischen Personenkennzeichen (bPK-AS und bPK-BF) oder eine Sozialversicherungsnummer bwz. ein Ersatzkennzeichen eingetragen werden. Bei den betreffenden Schüler:innen wurde keine der Eintragungen vorgenommen. Wenn zu den jeweiligen Schüler:innen keine Bereichsspezifischen Personenkennzeichen vorliegen und auch keine gültige österreichische Sozialversicherungsnummer verfügbar ist, fordern Sie bitte für diese Schüler:innen über die zentrale EKZ-Datenbank der Statistik Austria ein Ersatzkennzeichen an. BD-1013: Format des Ersatzkennzeichens falsch - bitte fordern Sie ein gültiges Ersatzkennzeichen bei der Ersatzkennzeichen-Datenbank der Statistik Austria an!Im Rahmen der Bildungsdokumentation dürfen für Schüler:innen, bei denen keine gültige (vom Hauptverband der Sozialversicherungsträger vergebene) österreichische Sozialversicherungsnummer vorhanden sind, nur Ersatzkennzeichen angegeben werden, die bei der zentralen Ersatzkennzeichen-Datenbank der Statistik Austria angefordert wurden. Diese Ersatzkennzeichen bestehen grundsätzlich aus vier Buchstaben und dem Geburtsdatum im Format TTMMJJ. Bei den betreffenden Schüler:innen entspricht das angegebene Ersatzkennzeichen nicht den Formatvorgaben. Bitte korrigieren Sie den Eintrag des Ersatzkennzeichens oder fordern Sie ein neues Ersatzkennzeichen bei der zentralen Ersatzkennzeichen-Datenbank der Statistik Austria an. BD-1014: Ersatzkennzeichen falsch - bitte fordern Sie ein gültiges Ersatzkennzeichen bei der Ersatzkennzeichen-Datenbank der Statistik Austria an!Im Rahmen der Bildungsdokumentation dürfen für Schüler:innen, bei denen keine gültige (vom Hauptverband der Sozialversicherungsträger vergebene) österreichische Sozialversicherungsnummern vorhanden sind, nur Ersatzkennzeichen angegeben werden, die bei der zentralen Ersatzkennzeichen-Datenbank der Statistik Austria angefordert wurden. Bei den betreffenden Schüler:innen wurde das angegebene Ersatzkennzeichen nicht über die zentrale Ersatzkennzeichen-Datenbank angefordert. Bitte fordern Sie ein neues Ersatzkennzeichen bei der zentralen Ersatzkennzeichen-Datenbank der Statistik Austria an. BD-1016: Angabe bei Geschlecht fehlend oder falschBei den betreffenden Schüler:innen fehlt die Angabe des Geschlechts bzw. entspricht nicht den Vorgaben. Es sind nur die Eintragungen w (für weiblich), m (für männlich), x (für divers), o (für offen), i (für inter) und k (für keine Geschlechtsangabe) erlaubt. Bitte kontrollieren Sie die Angabe des Geschlechts. Bitte beachten Sie, dass der Eintrag X, O, I oder K durch ein Personendokument belegt sein muss. BD-1017: Geburtsdatum ungleich Geburtsdatum lt. SozialversicherungsnummerBei der Plausibilitätsprüfung wird das Geburtsdatum der Schüler:innen mit dem bei der Sozialversicherungsnummer angegebenen Geburtsdatum verglichen. Bei den betreffenden Schüler:innen stimmen diese beiden Eintragungen nicht überein. BD-1018: Geburtsdatum ungleich Geburtsdatum lt. ErsatzkennzeichenBei der Plausibilitätsprüfung wird das Geburtsdatum der Schüler:innen mit dem beim Ersatzkennzeichen angegebenen Geburtsdatum verglichen. Bei den betreffenden Schüler:innen stimmen diese beiden Eintragungen nicht überein. BD-1019: Datumsformat bei Geburtsdatum falschIm Rahmen der Bildungsdokumentation ist das Geburtsdatum der Schüler:innen im Format JJJJ-MM-TT anzugeben. Bei den betreffenden Schüler:innen wurde entweder kein Geburtsdatum angegeben oder das angegebene Geburtsdatum entspricht nicht dem vorgegebenen Format. BD-1020: Angegebenes Geburtsjahr in diesem Schultyp fraglichBei dieser Warnung wird geprüft, ob diese Schüler:innen jünger als 5 oder älter als 60 Jahre alt sind. Bitte kontrollieren Sie das angegebene Geburtsdatum. Wurde das Geburtsdatum richtig eingetragen, sind keine Korrekturen notwendig. BD-1022: Angabe bei der Staatsangehörigkeit fehlend oder falschDie Angabe bei der Staatsangehörigkeit muss den vorgegebenen Staatenkurzbezeichnungen entsprechen. Eine Aufstellung der Codes für die Staatsangehörigkeit finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1023: Angabe bei der im Alltag des Schülers gebrauchten Sprache fehlend oder falschDie Angabe bei der von diesen Schüler:innen im Alltag gebrauchten Sprache (Alltagssprache) muss den vorgegebenen Abkürzungen entsprechen (siehe Sprachencodes) Eine Aufstellung der Codes für die Alltagssprache finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schülerstammdaten'. Ab dem Erhebungsjahr 2021/22 werden bis zu drei Alltagssprachen erhoben. BD-1024: Angabe bei sonderpädagogischer Förderbedarf fehlend oder falschDie Angabe, ob diese Schüler:innen einen sonderpägagogischen Förderbedarf haben, muss den vorgegebenen Abkürzungen entsprechen. Es sind nur die Eintragungen n (kein sonderpädgogischer Förderbedarf), f (sonderpädagogischer Förderbedarf bescheidmäßig festgestellt) oder v (noch laufendes Verfahren) erlaubt. BD-1025: Angabe bei Postleitzahl fehlend oder falschDie angegebene Postleitzahl des Heimatortes wird mit dem aktuellen Postleitzahlenverzeichnis verglichen. Die bei diesen Schüler:innen angegebene Postleitzahl des Heimatortes wird im aktuellen Postleitzahlenverzeichnis nicht gefunden. Bei Schüler:innen, die keinen inländischen Heimatort haben, ist im Feld Postleitzahl der Staatencode (4-stellige Nummer) des Landes des Heimatortes anzugeben. einzutragen. Eine Tabelle mit den möglichen Postleitzahlencodes für ausländische Heimatorte finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1026: Angabe bei Heimatort fehlend oder falschBei diesen Schüler:innen fehlt die Angabe des Heimortes. Bitte ergänzen Sie die entsprechende Eintragung. BD-1027: Angabe bei Zusatzort fehlend oder falschBei den betreffenden Schüler:innen fehlt die Angabe, ob eine zusätzliche Wohnadresse am Bildungsort besteht, bzw. entspricht nicht den Vorgaben. Es sind nur die Eintragungen j (zusätzliche Wohnadresse am Bildungsort vorhanden) oder n (zusätzliche Wohnadresse am Bildungsort nicht vorhanden) erlaubt. BD-1028: Beginn der Schulpflicht falschIm Rahmen der Bildungsdokumentation wird geprüft, ob das Jahr der Einschulung der Schüler:innen zwischen fünf (bei im Ausland eingeschulten Kindern) und sieben Jahre nach dem Geburtsjahr liegt. Bei den betreffenden Schüler:innen ist das nicht der Fall. Ist der Beginn der Schulpflicht nach einem Zuzug aus dem Ausland nicht bekannt, ist gegebenenfalls der Beginn der Schulpflicht gem. Schulpflichtgesetz rückzurechnen. Bitte kontrollieren Sie gegebenenfalls auch die beim Geburtsdatum der Schüler:innen vorgenommene Eintragung. BD-1039: Datumsformat bei Ausbildungsbeginn falschDas Beginndatum der laufenden Ausbildung (bzw. wenn die entsprechende Ausbildung an Ihrer Schule bereits beendet wurde: der letzten Ausbildung) ist im Format JJJJ-MM-TT anzugeben. Bei den betreffenden Schüler:innen wurde keine Eintragung vorgenommen bzw. entspricht das angegebene Datum nicht dem vorgegebenen Format. BD-1040: Angabe beim Ausbildungsstand fehlend oder falschDie Angabe beim derzeitigen Ausbildungsstand muss den vorgegebenen Abkürzungen (2-stelliger Buchstabencode) entsprechen. Eine Tabelle mit den möglichen Ausbildungsständen finden Sie unter dem nachstehenden Link. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1041: Schulformkennzahl fehlend oder falschDie Schulformkennzahl einer Ausbildung (entsprechend des genehmigten Lehrplans) muss im offiziellen zentralen Schulformkennzahlenverzeichnis des Ministeriums vorhanden sein. Bei den betreffenden Schüler:innen wurde beim Ausbildungsstand keine Schulformkennzahl angegeben bzw. der von Ihnen angegebene Wert ist im zentralen Schulformkennzahlenverzeichnis nicht vorhanden. Bitte überprüfen Sie, ob die beim Ausbildungsstand angegebene Schulformkennzahl für das jeweilige Berichtsjahr noch gültig ist. Eine Aufstellung der pro Schuljahr gültigen Schulformkennzahlen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1042: angegebener Beginn der Ausbildung fraglichDas Jahr des Beginns der Ausbildung liegt nach dem aktuellen BilDok-Berichtsjahr bzw. liegt noch in der Zukunft. BD-1043: Ausbildungsstand bei dieser Ausbildung (Schulart) nicht möglichDer bei diesen Schüler:innen angegebene Ausbildungsstand ist bei der angegebenen Ausbildungsart gemäß Vorgaben nicht möglich. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1044: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - angegebene Schulerfolgsdaten nicht möglichBei diesen Schüler:innen wurde ein Ausbildungsstand angegebenen, bei dem es nicht möglich ist, in der gleichen Ausbildung auch Daten zum Schulerfolg des abgelaufenen Schuljahres (bzw. Semesters) zu melden. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1045: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - ist im Vergleich zu den Angaben bei 'Abschlussdetails' nicht möglich!Bei diesen Schüler:innen wurde ein Ausbildungsstand angegebenen, bei dem es nicht möglich ist, in der gleichen Ausbildung auch Daten über eine abschließende Prüfung zu melden. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1046: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Daten bei laufender Ausbildung vorhandenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die angegebene Ausbildung bereits beendet. In diesem Fall ist es nicht möglich, auch Daten zu einer noch laufenden Ausbildung anzugeben. Bitte kontrollieren Sie, ob die Ausbildung tatsächlich beendet wurde. Ist das der Fall, müssen die Daten zur laufenden Ausbildung gelöscht werden. Wurde die Ausbildung noch nicht beendet, ist der Ausbildungsstand entsprechend richtig zu stellen. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1047: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - keine Schulerfolgsdaten angegeben!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die angegebene Ausbildung bereits beendet. Es wurden jedoch keine Daten über den Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester zur beendeten Ausbildung angegeben. Bitte kontrollieren Sie, ob die Ausbildung tatsächlich beendet wurde. Ist das der Fall, müssen auch Daten über den Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr (bzw. Semester) zur beendeten Ausbildung ergänzt werden. Wurde die Ausbildung noch nicht beendet, ist der Ausbildungsstand entsprechend richtig zu stellen. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1048: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Schüler:innen sind lt. Angabe bei den Abschlussprüfungen keine Externist:innen"Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand (erfolgreich abgeschlossen mit Berufsreifeprüfung bzw. mit Studienberechtigungsprüfung) waren die Prüfungskandidat:innen Externist:innen. Bei den Details zur abschließenden Prüfung wurde beim Feld ""Externist"" allerdings angegeben, dass es Schüler:innen der eigenen Schule sind." Falls eine Berufsreife- bzw. Studienberechtigungsprüfung abgelegt wurde, ist bei den Details zur Prüfung das Feld Externis auf 'e' zu setzen. Falls diese Schüler:innen keine Berufsreifeprüfung bzw. Studienberechtigungsprüfung abgelegt haben, wäre der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1049: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Beendigung des Schulbesuchs trotz laufender Ausbildungsdaten angegebenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die angegebene Ausbildung bereits beendet. In diesem Fall ist es nicht möglich, auch Daten zu einer noch laufenden Ausbildung anzugeben. Bitte kontrollieren Sie, ob die Ausbildung tatsächlich beendet wurde. Ist das der Fall, müssen die Daten zur laufenden Ausbildung gelöscht werden. Wurde die Ausbildung noch nicht beendet, ist der Ausbildungsstand entsprechend richtig zu stellen. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1050: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Abschlussdaten vorhanden!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die angegebene Ausbildung vor einer allfälligen abschließenden Prüfung beendet. In diesem Fall ist es nicht möglich, auch Details zur abschließenden Prüfung anzugeben. Falls diese Schüler:innen die letzte Stufe der Ausbildung beendet haben und die abschließende Prüfung nicht bestanden haben (bzw. zur abschließenden Prüfung nicht angetreten sind) ist der Ausbildungsstand 'ba' anzugeben. BD-1051: Angabe bei Ausbildungsstand lt. Angabe beim Geburtsdatum nicht möglichDer für diese Schüler:innen angegebene Ausbildungsstand 'bv' ist nur bei Beendigung der Ausbildung nach vorzeitigem Schulbesuch möglich - somit nur bei Schüler:innen, die 5 Jahre alt waren und zwischen September und Dezember geboren wurden. BD-1052: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Externistendaten fehlen!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen an Ihrer Schule zu einer Externistenprüfung angetreten. In diesem Fall sind auch Details zur Externistenprüfung anzugeben. Falls diese Schüler:innen doch nicht zu einer Externistenprüfung an Ihrer Schule angetreten sind, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1053: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Daten bei laufender Ausbildung vorhanden!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen an Ihrer Schule zu einer Externistenprüfung angetreten. In diesem Fall können bei dieser Ausbildung keine Daten zur laufenden Ausbildung angegeben werden. Falls diese Schüler:innen zuerst zu einer Externistenprüfung an Ihrer Schule angetreten sind und im folgenden Schuljahr als Schüler:innen an Ihrer Schule angemeldet wurden, ist für die vorher abgelegte Externistenprüfung ein eigener Ausbildungssatz anzulegen! Falls diese Schüler:innen doch nicht zu einer Externistenprüfung an Ihrer Schule angetreten sind, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1054: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Schulerfolgsdaten sind vorhandenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen an Ihrer Schule zu einer Externistenprüfung angetreten. In diesem Fall können bei dieser Ausbildung keine Daten über den Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr (bzw. Semester) angegeben werden. Falls diese Schüler:innen doch nicht zu einer Externistenprüfung an Ihrer Schule angetreten sind, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1055: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Abschlussdaten vorhanden!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen an Ihrer Schule zu einer Externistenprüfung angetreten. In diesem Fall können bei dieser Ausbildung keine Daten über Details zu einer abschließenden Prüfung angegeben werden. Falls diese Schüler:innen als Externist eine abschließende Prüfung an Ihrer Schule abgelegt haben, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1056: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Daten über die laufende Ausbildung fehlen!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand setzen diese Schüler:innen an Ihrer Schule die laufende Ausbildung fort. In diesem Fall müssen bei dieser Ausbildung auch Daten über die laufende Ausbildung im laufenden Schuljahr angegeben werden. Falls diese Schüler:innen im laufenden Schuljahr nicht mehr Ihre Schule besuchen, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1057: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - keine Schulerfolgsdaten vorhandenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand setzen diese Schüler:innen an Ihrer Schule die laufende Ausbildung fort und haben auch bereits im abgelaufenen Schuljahr Ihre Schule besucht. In diesem Fall müssen bei dieser Ausbildung auch Daten über den Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr angegeben werden. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr noch nicht Ihre Schule besucht haben, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1058: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Abschlussdaten sind vorhanden!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand setzen diese Schüler:innen an Ihrer Schule die laufende Ausbildung fort. In diesem Fall können zu dieser Ausbildung keine Details über eine abschließende Prüfung angegeben werden. Falls diese Schüler:innen im laufenden Schuljahr nicht mehr Ihre Schule besuchen, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1059: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - freiwilliges Wiederholen nur bei positivem Schulerfolg möglich!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand wiederholen diese Schüler:innen die Klasse (bzw. das Semester) an Ihrer Schule freiwillig. Beim Schulerfolg zum abgelaufenen Schuljahr wurde allerdings angegeben, dass diese Schüler:innen gar nicht berechtigt zum Aufsteigen in die nächste Stufe gewesen sind. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung freiwillig wiederholen, ist bei den Daten zum Schulerfolg des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters bei der Wiederholungsberechtigung 'a' einzutragen. Falls diese Schüler:innen nicht berechtigt zum Aufsteigen waren und die Klasse wiederholen, ist der Ausbildungsstand 'fw' zu verwenden. BD-1060: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Schulstufe im Schulerfolg ist nicht ident mit AusbildungsdetailsGemäß Angabe beim Ausbildungsstand wiederholen diese Schüler:innen die Klasse (bzw. das Semester) an Ihrer Schule freiwillig. In diesem Fall muss die Schulstufe in der laufenden Ausbildung ident sein mit der Schulstufe beim Schulerfolg. Falls diese Schüler:innen die Klasse doch nicht freiwillig wiederholen, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1061: Ausbildungsstand falsch - Klasse in Schulerfolg ungleich zu Schulbesuch (bzw. bei Semesterorganisation auch nicht um 1-2 höher)Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand wiederholen diese Schüler:innen die Klasse (bzw. das Semester) an Ihrer Schule freiwillig. In diesem Fall muss die Klasse in der laufenden Ausbildung ident mit der Klasse beim Schulerfolg sein. Falls diese Schüler:innen die Klasse doch nicht freiwillig wiederholen, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1062: Ausbildungsstand zu Schulstufe in Schulbesuch falschGemäß Angabe beim Ausbildungsstand setzen diese Schüler:innen an Ihrer Schule die laufende Ausbildung in der nächsten Stufe fort. Bei der Schulstufe in der laufenden Ausbildung wurde allerdings die Einstiegsstufe zu dieser Ausbildung gemeldet. Falls diese Schüler:innen im laufenden Schuljahr die Ausbildung in der nächsten Stufe fortsetzen, ist die Schulstufe bei der laufenden Ausbildung entsprechend zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen im laufenden Schuljahr die Einstiegsstufe zu dieser Ausbildung besuchen, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1063: Ausbildungsstand zu Klasse in Schulbesuch falschGemäß Angabe beim Ausbildungsstand setzen diese Schüler:innen an Ihrer Schule die laufende Ausbildung in der nächsten Klasse fort. Bei der Klasse in der laufenden Ausbildung wurde allerdings die erstmögliche Klasse zu dieser Ausbildung gemeldet. Falls diese Schüler:innen im laufenden Schuljahr die Ausbildung in der nächsten Klasse fortsetzen, ist die Klassenhöhe bei der laufenden Ausbildung entsprechend zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen im laufenden Schuljahr die erste Klasse zu dieser Ausbildung besuchen, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1064: Ausbildungsstand falsch - Schulstufe in Schulbesuch ungleich Schulerfolg +1Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand setzen diese Schüler:innen an Ihrer Schule die laufende Ausbildung in der nächsten Klasse fort. In diesem Fall muss die Schulstufe in der laufenden Ausbildung um 1 höher sein als die Schulstufe im Schulerfolg. Falls diese Schüler:innen im laufenden Schuljahr die Ausbildung in der nächsten Stufe fortsetzen, ist die Schulstufe bei der laufenden Ausbildung bzw. beim Schulerfolg entsprechend zu korrigieren. Andernfalls ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1065: Ausbildungsstand falsch - Klasse in Schulbesuch ungleich Schulerfolg +1Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand setzen diese Schüler:innen an Ihrer Schule die laufende Ausbildung in der nächsten Klasse fort. In diesem Fall muss die Klasse in der laufenden Ausbildung um 1 höher sein als die Klasse im Schulerfolg. Falls diese Schüler:innen im laufenden Schuljahr die Ausbildung in der nächsten Klasse fortsetzen, ist die Klassenhöhe bei der laufenden Ausbildung bzw. beim Schulerfolg entsprechend zu korrigieren. Andernfalls ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1066: Ausbildungsstand falsch - Schulerfolgsdaten bei Praxisjahr vorhanden!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand setzen diese Schüler:innen die Ausbildung an Ihrer Schule nach einem Prxisjahr fort. Das bedeutet, dass sie / er im abgelaufenen Schuljahr (bzw. Semester) nicht Ihrer Schule war und somit eine Angabe des Schulerfolgs nicht möglich ist. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr (bzw. Semester) an Ihrer Schule waren, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1067: Ausbildungsstand falsch - Überspringen der Schulstufe lt. Schulbesuch nicht möglichGemäß Angabe beim Ausbildungsstand überspringen diese Schüler:innen eine Schulstufe. Das ist allerdings bei der Eintrittsstufe einer Ausbildung nicht möglich. Falls diese Schüler:innen keine Schulstufe überspringen, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1068: Ausbildungsstand falsch - Überspringen der Klasse lt. Schulbesuch nicht möglichGemäß Angabe beim Ausbildungsstand überspringen diese Schüler:innen eine Klasse. Das ist allerdings bei der ersten Klasse einer Ausbildung nicht möglich. Falls diese Schüler:innen keine Klasse überspringen, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1069: Ausbildungsstand lt. Schulstufe im Schulbesuch zu Schulerfolg falschGemäß Angabe beim Ausbildungsstand überspringen diese Schüler:innen eine Schulstufe. In diesem Fall muss die Schulstufe in der laufenden Ausbildung um 2 höher sein als beim Schulerfolg. Falls diese Schüler:innen eine Schulstufe überspringen, ist entweder bei der laufenden Ausbildung oder beim Schulerfolg die Schulstufe entsprechend zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen keine Schulstufe überspringen, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1070: Ausbildungsstand lt. Klasse im Schulbesuch zu Schulerfolg falschGemäß Angabe beim Ausbildungsstand überspringen diese Schüler:innen eine Klasse. In diesem Fall muss die Klassenhöhe in der laufenden Ausbildung um 2 höher sein als beim Schulerfolg. Falls diese Schüler:innen eine Klasse überspringen, ist entweder bei der laufenden Ausbildung oder beim Schulerfolg die Klassenhöhe entsprechend zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen keine Klasse überspringen, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1071: Ausbildungsstand falsch - positiver Schulerfolg angegeben!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand müssen diese Schüler:innen die Klasse bzw. Schulstufe wiederholen. In diesem Fall muss im abgelaufenen Schuljahr (bzw. Semester) ein negativer Jahreserfolg angegeben werden. Falls diese Schüler:innen die Klasse bzw. Schulstufe nicht wiederholen müssen, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. Falls diese Schüler:innen die Klasse bzw. Schulstufe wiederholen müssen, ist der Jahreserfolg entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1072: Ausbildungsstand falsch - Schulstufe in Schulerfolg ungleich SchulbesuchGemäß Angabe beim Ausbildungsstand müssen diese Schüler:innen die Klasse bzw. Schulstufe wiederholen. In diesem Fall muss die bei der laufenden Ausbildung angegebene Schulstufe ident sein mit der Schulstufe beim Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr (bzw. Semester). Bei semestrig organisierten Berufstätigenformen ist auch die Wiederholung der vorhergehenden Schulstufe möglich. Falls diese Schüler:innen die Klasse bzw. Schulstufe wiederholen müssen, ist die Schulstufe bei der laufenden Ausbildung bzw. beim Schulerfolg entsprechend zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen die Klasse bzw. Schulstufe nicht wiederholen müssen, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1073: Ausbildungsstand falsch - Klasse in Schulerfolg ungleich SchulbesuchGemäß Angabe beim Ausbildungsstand müssen diese Schüler:innen die Klasse bzw. Schulstufe wiederholen. In diesem Fall muss die bei der laufenden Ausbildung angegebene Klasse ident sein mit der Klasse beim Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr (bzw. Semester). Bei semestrig organisierten Berufstätigenformen ist auch die Wiederholung der vorletzten Klasse möglich. Falls diese Schüler:innen die Klasse bzw. Schulstufe wiederholen müssen, ist die Klassenhöhe bei der laufenden Ausbildung bzw. beim Schulerfolg entsprechend zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen die Klasse bzw. Schulstufe nicht wiederholen müssen, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1074: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Daten über laufende Ausbildung vorhandenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die Teilprüfung einer abschließenden Prüfung wiederholt und nicht bestanden. Diese Schüler:innen haben somit diese Ausbildung an Ihrer Schule bereits beendet, es kann somit keine Angaben zur laufenden Ausbildung geben. Falls diese Schüler:innen tatsächlich zur Wiederholung der Teilprüfung einer abschließenden Prüfung angetreten sind, sind bei dieser Ausbildung die Angaben über den Schulbesuch im laufenden Schuljahr zu löschen. Falls diese Schüler:innen nicht zur Wiederholung der Teilprüfung einer abschließenden Prüfung angetreten sind, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1075: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Daten bei Externistenprüfung vorhandenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die Teilprüfung einer abschließenden Prüfung wiederholt und nicht bestanden. In diesem Fall kann es bei dieser Ausbildung keine Angaben zu einer Externistenprüfung geben. Falls diese Schüler:innen tatsächlich zur Wiederholung der Teilprüfung einer abschließenden Prüfung angetreten sind, sind bei dieser Ausbildung die Angaben über die Externistenprüfung zu löschen. Falls diese Schüler:innen nicht zur Wiederholung der Teilprüfung einer abschließenden Prüfung, sondern zu einer (nicht abschließenden) Externistenprüfung angetreten sind, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1076: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Schulerfolgsdaten sind vorhanden!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen neu in diese Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten. In diesem Fall kann es bei dieser Ausbildung keine Angaben über den Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester geben (diese Daten sind von der Schule, die diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester besucht haben, anzugeben). Wenn diese Schüler:innen an Ihrer Schule von einer Ausbildung in eine andere übergetreten sind, müssen für beide Ausbildungen getrennte Datensätze (Schulbesuchsdaten über die laufende Ausbildung, getrennt davon Schulerfolgsdaten über die beendete Ausbildung) gemeldet werden. Falls diese Schüler:innen tatsächlich neu in diese Ausbildung eingetreten sind, sind die Schulerfolgsdaten des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters bei dieser Ausbildung zu löschen bzw. sind, wenn diese Schüler:innen an Ihrer Schule von einer Ausbildung in eine andere übergetreten sind, für beide Ausbildungen getrennte Ausbildungssätze anzugeben. Falls diese Schüler:innen bereits im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester diese Ausbildung an Ihrer Schule besucht haben, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1077: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Abschlussdaten sind vorhanden!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen neu in diese Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten. In diesem Fall kann es bei dieser Ausbildung keine Angaben über den Antritt zu einer abschließenden Prüfung geben. Wenn diese Schüler:innen an Ihrer Schule zu einer abschließenden Prüfung angetreten sind und anschließend eine andere Ausbildung besucht, müssen getrennte Datensätze (Schulbesuchsdaten über die laufende Ausbildung, getrennt davon Details zur angetretenen abschließenden Prüfung) gemeldet werden. Falls diese Schüler:innen tatsächlich neu in die Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, sind die Daten zur abschließenden Prüfung zu löschen bzw. sind, wenn diese Schüler:innen an Ihrer Schule von einer Ausbildung in eine andere übergetreten sind, für beide Ausbildungen getrennte Ausbildungssätze anzugeben. Falls diese Schüler:innen bei dieser Ausbildung zu einer abschließenden Prüfung angetreten sind, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1078: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - diese Angabe ist nur in der erst-möglichen Schulstufe dieser Ausbildung möglich!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen neu in die erste Stufe einer Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten. In diesem Fall muss die bei der laufenden Ausbildung agegebene Schulstufe die Eintrittsstufe lt. Schulformkennzahlenverzeichnis sein. Falls diese Schüler:innen tatsächlich neu in die erste Stufe der Ausbildung eingetreten sind, ist die Schulstufe bei der laufenden Ausbildung entsprechend zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen nicht neu in die erste Stufe dieser Ausbildung eingetreten sind, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. Merkmalsverzeichnis, Schulformkennzahlen BD-1079: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - diese Angabe ist nur in der erst-möglichen Klasse dieser Ausbildung möglich!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand ist diese Schüler:innen neu in die erste Klasse einer Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten. In diesem Fall muss die bei der laufenden Ausbildung agegebene Klasse die erst-mögliche Klasse lt. Schulformkennzahlenverzeichnis sein. Falls diese Schüler:innen tatsächlich neu in die erste Klasse der Ausbildung eingetreten ist, ist die Klasse bei der laufenden Ausbildung entsprechend zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen nicht neu in die erste Klasse dieser Ausbildung eingetreten ist, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. Merkmalsverzeichnis, Schulformkennzahlen BD-1080: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - diese Angabe ist erst ab der zweit-möglichen Schulstufe dieser Ausbildung möglich!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen neu aus einer Schule im Ausland in die Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten. Dieser Ausbildungsstand ('ni') ist allerdings für den Übertritt in die erste Stufe der Ausbildung nicht vorgesehen. Falls diese Schüler:innen neu aus einer Schule im Ausland in die erste Stufe dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist der Ausbildungsstand auf 'ne' zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen neu aus einer Schule im Ausland in eine höhere Stufe dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist die Schulstufe bei der laufenden Ausbildung entsprechend zu korrigieren. BD-1081: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - diese Angabe ist erst ab der zweit-möglichen Klasse dieser Ausbildung möglich!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen neu aus einer Schule im Ausland in die Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten. Dieser Ausbildungsstand ('ni') ist allerdings für den Übertritt in die erste Klasse der Ausbildung nicht vorgesehen. Falls diese Schüler:innen neu aus einer Schule im Ausland in die erste Klasse dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist der Ausbildungsstand auf 'ne' zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen neu aus einer Schule im Ausland in eine höhere Klasse dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist die Klassenhöhe bei der laufenden Ausbildung entsprechend zu korrigieren. BD-1082: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - diese Angabe ist erst ab der zweit-möglichen Schulstufe dieser Ausbildung möglich!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen neu in eine höhere Stufe der Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten. Dieser Ausbildungsstand ('nn') ist allerdings für den Eintritt in die Eingangsstufe der Ausbildung lt. Schulformkennzahlenverzeichnis nicht vorgesehen. Falls diese Schüler:innen neu in die erste Stufe dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist der Ausbildungsstand auf 'ne' zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen neu in eine höhere Stufe dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist die Schulstufe bei der laufenden Ausbildung entsprechend zu korrigieren. BD-1083: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - diese Angabe ist erst ab der zweit-möglichen Klasse dieser Ausbildung möglich!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen neu in eine höhere Klasse der Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten. Dieser Ausbildungsstand ('nn') ist allerdings für den Eintritt in die erste Klasse der Ausbildung lt. Schulformkennzahlenverzeichnis nicht vorgesehen. Falls diese Schüler:innen neu in die erste Klasse dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist der Ausbildungsstand auf 'ne' zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen neu in eine höhere Klasse dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist die Klassenhöhe bei der laufenden Ausbildung entsprechend zu korrigieren. BD-1084: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - diese Angabe ist erst ab der zweit-möglichen Schulstufe dieser Ausbildung möglich!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen neu in eine höhere Stufe der Ausbildung an Ihrer Schule als Quereinsteiger:innen eingetreten. Dieser Ausbildungsstand ('nq') ist allerdings für den Eintritt in die Eingangsstufe der Ausbildung lt. Schulformkennzahlenverzeichnis nicht vorgesehen. Falls diese Schüler:innen neu in die erste Stufe dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist der Ausbildungsstand auf 'ne' zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen neu in eine höhere Stufe dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist die Schulstufe bei der laufenden Ausbildung entsprechend zu korrigieren. BD-1085: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - diese Angabe ist erst ab der zweit-möglichen Klasse dieser Ausbildung möglich!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen neu in eine höhere Klasse der Ausbildung an Ihrer Schule als Quereinsteiger:innen eingetreten. Dieser Ausbildungsstand ('nq') ist allerdings für den Eintritt in die erste Klasse der Ausbildung lt. Schulformkennzahlenverzeichnis nicht vorgesehen. Falls diese Schüler:innen neu in die erste Klasse dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist der Ausbildungsstand auf 'ne' zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen neu in eine höhere Klasse dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist die Klassenhöhe bei der laufenden Ausbildung entsprechend zu korrigieren. BD-1086: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - diese Angabe ist erst ab der dritt-möglichen Schulstufe dieser Ausbildung möglich!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen neu in eine höhere Stufe der Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten und haben eine Schulstufe bzw. ein Semester übersprungen. Dieser Ausbildungsstand ('nu') ist allerdings beim Eintritt in die ersten beiden Stufen bzw. Semester der Ausbildung lt. Schulformkennzahlenverzeichnis nicht möglich. Falls diese Schüler:innen neu in eine höhere Stufe dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind und eine Schulstufe (bzw. Semester) übersprungen haben, ist die Schulstufe bei der laufenden Ausbildung entsprechend zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen neu in die erste oder zweite Stufe (bzw. Semester) dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. Merkmalsverzeichnis, Schulformkennzahlen BD-1087: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - diese Angabe ist erst ab der dritt-möglichen Klasse dieser Ausbildung möglich!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen neu in eine höhere Klasse der Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten und haben eine Klasse bzw. ein Semester übersprungen. Dieser Ausbildungsstand ('nu') ist allerdings beim Eintritt in die ersten beiden Klassen bzw. Semester der Ausbildung lt. Schulformkennzahlenverzeichnis nicht möglich. Falls diese Schüler:innen neu in eine höhere Klasse dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind und eine Klasse (bzw. Semester) übersprungen haben, ist die Klassenhöhe bei der laufenden Ausbildung entsprechend zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen neu in die erste oder zweite Klasse (bzw. Semester) dieser Ausbildung an Ihrer Schule eingetreten sind, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. Merkmalsverzeichnis, Schulformkennzahlen BD-1088: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Daten zur laufenden Ausbildung vorhanden!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die Ausbildung unterbrochen (Praxisjahr, Praxissemester u.ä.). In diesem Fall kann es zu diesen Schüler:innen keine Angaben über die Ausbildung im laufenden Schuljahr geben. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung unterbrochen und zum Stichtag nicht Ihre Schule besucht haben, sind bei dieser Ausbildung die Angaben über die laufende Ausbildung zu löschen. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung nicht unterbrochen haben, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1089: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - Abschlussdaten sind vorhanden!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die Ausbildung unterbrochen (Praxisjahr, Praxissemester u.ä.). In diesem Fall kann es zu diesen Schüler:innen bei dieser Ausbildung keine Angaben über eine abschließende Prüfung geben. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung unterbrochen haben und nicht zu einer abschließenden Prüfung angetreten sind, sind bei dieser Ausbildung die Angaben über die abschließende Prüfung zu löschen. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung nicht unterbrochen haben, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1091: Die Ausbildung kann lt. der Angabe im Ausbildungsstand noch nicht beendet seinGemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen diese Ausbildung noch nicht beendet. In diesem Fall ist der Eintrag des Datums der Beendigung dieser Ausbildung nicht möglich. Falls diese Schüler:innen diese Ausbildung zum Stichtag noch nicht beendet haben, ist das Datum des Ausbildungsendes zu dieser Ausbildung zu löschen. Falls diese Schüler:innen diese Ausbildung zum Stichtag bereits beendet haben, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1100: Schulbesuch: Format des Schuljahres falschDas Schuljahr der laufenden Ausbildung ist im Format JJJJ/JJ anzugeben (z.B. 2007/08). BD-1101: Angabe bei Schuljahr falschDas von Ihnen angegebene Schuljahr der laufenden Ausbildung zu diesen Schüler:innen ist in diesem Berichtsjahr der BilDok-Datenmeldung nicht möglich. BD-1102: Angabe bei Bezugnahme (Semester) der Datenmeldung fehlend oder falschDer Eintrag des Semsters bei der Ausbildung im laufenden Schuljahr entspricht nicht den Vorgaben. Es sind die Eintragungen g (ganzjährig), w (Wintersemester), s (Sommersemester) bzw. l (Lehrgang) möglich. BD-1103: Angabe bei Bezugnahme (Semester) der Datenmeldung stimmt nicht mit der Klassenorganisation überein.Gemäß Eintragung bei der Organisationsform ist die Ausbildung im laufenden Schuljahr halbjährig (semestrig) organisiert. In diesem Fall ist beim Semester der laufenden Ausbildung nur die Eintragung w (Wintersemester) oder s (Sommersemester) möglich. Ist die Ausbildung halbjährig (semestrig) organisiert, ist die Eintragung beim Semester der laufenden Ausbildung auf w oder s zu korrigieren. Ist die Ausbildung nicht halbjährig (semestrig) organisiert, ist die Organisation bei der laufenden Ausbildung auf g (ganzjährig) bzw. l (lehrgangsmäßig) zu korrigieren. BD-1104: Schulbesuch: Format der Klasse falschDie Klassenbezeichnung bei der laufenden Ausbildung darf aus höchstens 6 Zeichen bestehen. Die erste Stelle muss dabei immer eine Ziffer sein und beschreibt die Klassenhöhe. Gibt es nach der Klassenhöhe eine zweite Stelle (z.B. bei Parallelklassen) muss diese zweite Stelle ein alphanummerisches Zeichen sein. Anschließend sind bis zu 4 weitere Stellen (alphanummerische Zeichen oder Ziffern) möglich. Bei Schulen mit Organisationsstatut oder Schulen mit ausländischem Lehrplan sind an den ersten beiden Stellen für die Klassenhöhe Ziffern erlaubt. Die Stelle nach der Klassenhöhe muss auf jeden Fall ein alphanummerisches Zeichen sein. Anschließend sind bis zu 3 weitere Stellen (alphanummerische Zeichen oder Ziffern) möglich. BD-1106: Schulbesuch: angegebene Klasse zu Schulform ungültigDie bei diesen Schüler:innen angegebene Klassenbezeichnung im laufenden Schuljahr entspricht hinsichtlich der Klassenhöhe nicht den für diese Ausbildung (Schulformkennzahl) möglichen Vorgaben des Ministeriums. Die für die einzelnen Schulformkennzahlen erlaubten Klassenhöhen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1107: Angabe bei Unterrichtsorganisation fehlend oder falschDer Eintrag der Unterrichtsorganisation bei der Ausbildung im laufenden Schuljahr entspricht nicht den Vorgaben. Es sind die Eintragungen g (ganzjährig), h (halbjährig - semestrig), m (modular), o (Organisation der Neuen Oberstufe), s (saisonmäßig), v (verkürztes Unterrichtsjahr), l (lehrgangsmäßig) bzw. p (semestrierte Oberstufe) möglich. BD-1108: Unterrichtsorganisation bei dieser Schulform nicht möglichDer Eintrag der Unterrichtsorganisation bei der Ausbildung im laufenden Schuljahr entspricht nicht den für diese Ausbildung (Schulformkennzahl) möglichen Vorgaben des Ministeriums. Die für die einzelnen Schulformkennzahlen erlaubten Unterrichtsorganisationen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1109: Angabe bei Schulstufe fehlend oder bei dieser Schulform nicht möglichDie bei diesen Schüler:innen im laufenden Schuljahr angegebene Schulstufe entspricht nicht den für diese Ausbildung (Schulformkennzahl) möglichen Vorgaben des Ministeriums. Die für die einzelnen Schulformkennzahlen erlaubten Schulstufen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1110: Angegebene Schulstufe im Vergleich zur angegebenen Klasse nicht möglichDie bei diesen Schüler:innen im laufenden Schuljahr angegebene Schulstufe entspricht in Kombination mit der angegebenen Klassenhöhe nicht den für diese Ausbildung (Schulformkennzahl) möglichen Vorgaben des Ministeriums. Die für die einzelnen Schulformkennzahlen erlaubten Schulstufen und Klassenhöhen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1111: Angegebene Schulstufe im Vergleich zur angegebenen Klasse nicht möglichDie bei diesen Schüler:innen im laufenden Semester angegebene Schulstufe entspricht in Kombination mit der angegebenen Klassenhöhe nicht den für diese Ausbildung (Schulformkennzahl) möglichen Vorgaben des Ministeriums. Die für die einzelnen Schulformkennzahlen erlaubten Schulstufen und Klassen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1112: Schulbesuch: Angabe bei Schulform fehlt oder ist lt. Schulformenverzeichnis des Bildungsministeriums ungültigDie bei diesen Schüler:innen im laufenden Schuljahr angegebene Schulformenkennzahl ist laut den Vorgaben des Ministeriums nicht gültig. Die für die einzelnen Schuljahre gültigen Schulformkennzahlen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1114: Angabe bei Status des Schülers fehlend oder falsch (ordentlicher / außerordentlicher Schüler)Der bei diesen Schüler:innen angegebene Status im laufenden Schuljahr entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es ist nur die Eintragung o (ordentliche/r Schüler/in), a (schulpflichtige/r außerordentliche/r Schüler/in), b (schulpflichtige/r außerordentliche/r Schüler/in wegen Einstufungsprüfung), c (nicht-schulpflichtige/r außerordentliche/r Schüler/in wegen mangelnder Kenntnis der Unterrichtssprache) oder d (nicht-schulpflichtige/r außerordentliche/r Schüler/in wegen anderer Gründe) möglich. BD-1116: Angabe bei bilingualem Unterricht fehlend oder falschDie bei diesen Schüler:innen im laufenden Schuljahr angegebene Teilnahme an fremd- bzw. zweisprachigen Unterricht (Bilingualunterricht) entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es sind die Eintragungen k (kein fremd- bzw. zweisprachiger Unterricht), d (durchgehend fremd- bzw. zweisprachiger Unterricht) bzw. t (teilweise fremd- bzw. zweisprachigen Unterricht) möglich. BD-1117: Angabe bei Nachmittagsbetreuung fehlend oder falschDie bei diesen Schüler:innen im laufenden Schuljahr angegebene Nutzung der schulischen Nachmittagsbetreuung (nicht Internatsbetreuung!) entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Die Nutzung ist an maximal 5 Tagen in der Woche (Montag - Freitag) möglich, es ist somit ein Wert zwischen 0 und 5 anzugeben. BD-1130: Schulerfolg: Format des Schuljahres falschDas Schuljahr des abgelaufenen Schuljahres (bzw. Semesters) ist im Format JJJJ/JJ anzugeben (z.B. 2006/07). BD-1131: Schulerfolg: Angabe bei Schuljahr falschDas bei diesen Schüler:innen angegebene Schuljahr beim Schulerfolg (abgelaufenes Schuljahr bzw. Semester) ist nicht richtig. Das Schuljahr darf bei Schulerfolgsmeldungen von ganzjährigen Ausbildungen und Sommersemestermeldungen nur das vorangegangene Schuljahr sein, bei Schulerfolgsmeldungen vom Wintersemestermeldungen nur das laufende Schuljahr und bei Schulerfolgsmeldungen von Lehrgängen das abgelaufene oder das laufende Schuljahr. BD-1132: Bezugnahme (Semester) der Datenmeldung falschDie Angabe des Semsters beim Schulerfolg des abgelaufenen Schuljahres (bzw. Semesters) entspricht nicht den Vorgaben. Es sind die Eintragungen g (ganzjährig), w (Wintersemester), s (Sommersemester) bzw. l (Lehrgang) möglich. BD-1133: Angabe bei Bezugnahme (Semester) der Datenmeldung stimmt nicht mit der Klassenorganisation übereinGemäß Eintragung bei der Organisationsform war die Ausbildung im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester halbjährig (semestrig) organisiert. In diesem Fall ist beim Semester des Schulerfolges (abgelaufenes Schuljahr bzw. Semester) nur die Eintragung w (Wintersemester) oder s (Sommersemester) möglich. Ist die Ausbildung halbjährig (semestrig) organisiert, ist die Eintragung beim Semester des abgelaufenen Schuljahres (bzw. Semesters) auf w oder s zu korrigieren. Ist die Ausbildung nicht halbjährig (semestrig) organisiert, ist die Organisation beim Schulerfolg (abgelaufenes Schuljahr bzw. Semester) auf g (ganzjährig) bzw. l (lehrgangsmäßig) zu korrigieren. BD-1134: Schulerfolg: Format der Klasse falschDie Klassenbezeichnung beim Schulerfolg (abgelaufenes Schuljahr bzw. Semester) darf aus höchstens 6 Zeichen bestehen. Die erste Stelle muss dabei immer eine Ziffer sein und beschreibt die Klassenhöhe. Gibt es nach der Klassenhöhe eine zweite Stelle (z.B. bei Parallelklassen) muss diese zweite Stelle ein alphanummerisches Zeichen sein. Anschließend sind bis zu 4 weitere Stellen (alphanummerische Zeichen oder Ziffern) möglich. Bei Schulen mit Organisationsstatut oder Schulen mit ausländischem Lehrplan sind an den ersten beiden Stellen für die Klassenhöhe Ziffern erlaubt. Die Stelle nach der Klassenhöhe muss auf jeden Fall ein alphanummerisches Zeichen sein. Anschließend sind bis zu 3 weitere Stellen (alphanummerische Zeichen oder Ziffern) möglich. BD-1136: Schulerfolg: angegebene Klasse zu Schulform ungültigDie bei diesen Schüler:innen angegebene Klassenbezeichnung im Schulerfolg (abgelaufenes Schuljahr bzw. Semester) entspricht hinsichtlich der Klassenhöhe nicht den für diese Ausbildung (Schulformkennzahl) möglichen Vorgaben des Ministeriums. Die für die einzelnen Schulformkennzahlen erlaubten Klassenhöhen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1137: Angabe bei Unterrichtsorganisation fehlend oder falschDer Eintrag der Unterrichtsorganisation beim Schulerfolg (abgelaufenes Schuljahr bzw. Semester) entspricht nicht den Vorgaben. Es sind die Eintragungen g (ganzjährig), h (halbjährig - semestrig), m (modular), o (Organisation der Neuen Oberstufe), s (saisonmäßig), v (verkürztes Unterrichtsjahr), l (lehrgangsmäßig) bzw. p (semestrierte Oberstufe) möglich. BD-1138: Schulerfolg: Unterrichtsorganisation zu Schulform falschDer Eintrag der Unterrichtsorganisation beim Schulerfolg (abgelaufenes Schuljahr bzw. Semester) entspricht nicht den für diese Ausbildung (Schulformkennzahl) möglichen Vorgaben des Ministeriums. Die für die einzelnen Schulformkennzahlen erlaubten Unterrichtsorganisationen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1139: Schulstufe bei dieser Schulform nicht möglichDie bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg (abgelaufenes Schuljahr bzw. Semester) angegebene Schulstufe entspricht nicht den für diese Ausbildung (Schulformkennzahl) möglichen Vorgaben des Ministeriums. Die für die einzelnen Schulformkennzahlen erlaubten Schulstufen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1140: Schulerfolg: Schulstufe zu Klasse falschDie bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg (abgelaufenes Schuljahr bzw. Semester) angegebene Schulstufe entspricht in Kombination mit der angegebenen Klassenhöhe nicht den für diese Ausbildung (Schulformkennzahl) möglichen Vorgaben des Ministeriums. Die für die einzelnen Schulformkennzahlen erlaubten Schulstufen und Klassen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1141: Schulerfolg: Schulstufe zu Klasse (Semester) falschDie bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg (abgelaufenes Semester) angegebene Schulstufe entspricht in Kombination mit der angegebenen Klassenhöhe nicht den für diese Ausbildung (Schulformkennzahl) möglichen Vorgaben des Ministeriums. Die für die einzelnen Schulformkennzahlen erlaubten Schulstufen und Klassen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1142: Schulerfolg: Angabe bei Schulform fehlt oder ist lt. Schulformenverzeichnis des Bildungsministerims ungültigDie bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg (abgelaufenes Schuljahr bzw. Semester) angegebene Schulformenkennzahl entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Die für die einzelnen Schuljahre gültigen Schulformkennzahlen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1144: Status des Schülers falsch (ordentlicher / a.o. Schüler)Der bei diesen Schüler:innen angegebene Status beim Schulerfolg (abgelaufenes Schuljahr bzw. Semester) entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es ist nur die Eintragung o (ordentliche Schüler:innen), a (schulpflichtige außerordentliche Schüler:innen), b (schulpflichtige außerordentliche Schüler:innen wegen Einstufungsprüfung), c (nicht-schulpflichtige außerordentliche Schüler:innen wegen mangelnder Kenntnis der Unterrichtssprache) oder d (nicht-schulpflichtige außerordentliche Schüler:innen wegen anderer Gründe) möglich. BD-1145: Angabe bei Jahreserfolg fehlend oder falschDer bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg angegebene Jahreserfolg des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1146: Angegebener Jahreserfolg bei der gemeldeten Schulform nicht möglichDer bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg angegebene Jahreserfolg des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters ist gemäß den Vorgaben des Ministeriums bei der angegebenen Ausbildung nicht möglich. Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1147: Der Jahreserfolg 'e' ist nur in den ersten drei Schulstufen zulässigDer bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg angegebene Jahreserfolg e (berechtigt zum Aufsteigen mit negativer Beurteilun) ist nur in den ersten drei Schulstufen (Volks- oder Sonderschule) erlaubt. "Wenn diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester nicht in der 1., 2. oder 3. Schulstufe einer Volks- oder Sonderschule war, ist der Jahreserfolg entsprechend zu korrigieren. Der Code für das Aufsteigen mit einem Nicht genügend nach Konferenzbeschluss lautet ""k""." Eine Aufstellung aller Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1148: Der Jahreserfolg 'l' ist bei der angegebenen Schulstufe nicht möglichDer bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg angegebene Jahreserfolg ist nur nur in der 4. oder 5. Klasse einer AHS oder der 4. Klasse einer Hauptschule und somit nur in der 8. oder 9. Schulstufe einer Ausbildung möglich. Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1149: Der Jahreserfolg 'o' ist bei ordentlichen Schülern nur beim Abbruch der Ausbildung vor Schulschluss möglich. Die Angabe der Anzahl von 'Nicht genügend' ist nicht möglich.Der bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg angegebene Jahreserfolg o (ohne Beurteilung) ist bei ordentlichen Schüler:innen nur beim Abbruch der Ausbildung vor Schulschluss möglich oder bei Ausbildungen, bei denen es keinen Schulerfolg im ursprünglichen Sinn gibt (z.B. Vorschulstufen). Die Angabe von 'Nicht Genügend' in Pflichtgegenständen ist in diesem Fall nicht möglich. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester vorzeitig Ihre Schule verlassen hat und kein Jahreszeugnis mehr bekommen hat, ist die Anzahl der 'Nicht Genügend' in Pflichtgegenständen entsprechend zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen zum Ende des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters noch an Ihrer Schule waren und ein Jahreszeugnis bekommen haben, ist der Jahreserfolg entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1150: Der Jahreserfolg 's' ist nur bei Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf möglichDer beim Schulerfolg angegebene Jahreserfolg ist nur bei Schüler:innen möglich, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben und keine Sonderschule besuchen. Falls diese Schüler:innen keinen sonderpägagogischen Förderbedarf haben oder falls im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester keine Sonderschule besucht wurde, ist der Jahreserfolg entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1151: Anzahl der 'Nicht genügend' lt. Angabe beim Jahreserfolg nicht möglichDer bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg angegebene Jahreserfolg ist nur möglich, wenn diese Schüler:innen ein 'Nicht Genügend' in Pflichtgegenständen (nach allfälligen Wiederholungsprüfungen u.ä.) hatten. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester tatsächlich ein 'Nicht Genügend' (nach allfälligen Wiederholungsprüfungen u.ä.) hatten, korrigieren Sie bitte den entsprechenden Eintrag im Feld 'Nicht Genügend'. Falls diese Schüler:innen kein oder mehr als ein 'Nicht genügend' in Pflichtgegenständen hatten, ist der Jahreserfolg entsprechend zu korrigieren.Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1152: Anzahl der 'Nicht genügend' lt. Angabe beim Jahreserfolg nicht möglichDer bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg angegebene Jahreserfolg ist nur möglich, wenn diese Schüler:innen mindestens ein 'Nicht Genügend' in Pflichtgegenständen (nach allfälligen Wiederholungsprüfungen u.ä.) hatten. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester tatsächlich ein oder mehrere 'Nicht Genügend' (nach allfälligen Wiederholungsprüfungen u.ä.) hatten, korrigieren Sie bitte den entsprechenden Eintrag im Feld 'Nicht Genügend'. Falls diese Schüler:innen kein 'Nicht Genügend' in Pflichtgegenständen hatten, ist der Jahreserfolg entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1153: Anzahl der 'Nicht genügend' lt. Angabe beim Jahreserfolg nicht möglichDer bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg angegebene Jahreserfolg ist nur möglich, wenn diese Schüler:innen kein 'Nicht Genügend' in Pflichtgegenständen (nach allfälligen Wiederholungsprüfungen u.ä.) hatten. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester tatsächlich kein 'Nicht Genügend' (nach allfälligen Wiederholungsprüfungen u.ä.) hatten, korrigieren Sie bitte den entsprechenden Eintrag im Feld 'Nicht Genügend'. Falls diese Schüler:innen ein oder mehrere 'Nicht Genügend' in Pflichtgegenständen hatten, ist der Jahreserfolg entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1154: Anzahl der angetretenen Wiederholungsprüfungen lt. Angabe bei der Anzahl der 'Nicht genügend' ungültigDie Anzahl der 'Nicht Genügend' in Pflichtgegenständen beim Schulerfolg des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters ist nach allfälligen Wiederholungsprüfungen u.ä. anzugeben. Die Anzahl der 'Nicht Genügend' darf daher nicht kleiner sein als die Differenz zwischen den angetretenen und den bestandenen Wiederholungsprüfungen. BD-1155: Angabe bei der Anzahl der angetretenen Wiederholungsprüfungen falschBei allen Ausbildungen (ausgenommen Schulen für Berufstätige) ist die maximale Anzahl an angetretenen Wiederholungsprüfungen im Normalfall mit zwei begrenzt. Die Möglichkeit, zu mehr als zwei Wiederholungsprüfungen anzutreten, besteht bei Nachtragsprüfungen oder wenn diese Schüler:innen die Ausbildung wechseln möchten und ein Gegenstand, der in der alten Ausbildung mit 'Nicht Genügend' beurteilt wurde, für die Aufnahme in die neue Schule nicht relevant ist. Bitte überprüfen Sie nochmals die Eintragung bei den angetretenen Wiederholungsprüfungen. Ist die Eintragung richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-1156: Anzahl der angetretenen Wiederholungsprüfungen lt. Angabe bei der Anzahl der 'Nicht genügend' nur in Sonderfällen möglichBei allen Ausbildungen (ausgenommen Schulen für Berufstätige) können Schüler:innen im Normalfall nur dann zu Wiederholungsprüfungen antreten, wenn sie maximal zwei 'Nicht Genügend' in Pflichtgegenständen haben. Die Möglichkeit, zu mehr als zwei Wiederholungsprüfungen anzutreten, besteht, wenn diese Schüler:innen die Ausbildung wechseln möchten und ein Gegenstand, der in der alten Ausbildung mit 'Nicht Genügend' beurteilt wurde, für die Aufnahme in die neue Schule nicht relevant ist. Bitte überprüfen Sie nochmals die Eintragungen bei den angetretenen Wiederholungsprüfungen und bei 'Nicht Genügend'. Sind die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-1157: Anzahl der angetretenen Wiederholungsprüfungen lt. Angabe bei der Anzahl der 'Nicht genügend' bzw. bestandenen Wiederholungsprüfungen nur in Sonderfällen möglichBei allen Ausbildungen (ausgenommen Schulen für Berufstätige) können Schüler:innen im Normalfall nur dann zu Wiederholungsprüfungen antreten, wenn sie maximal zwei 'Nicht Genügend' in Pflichtgegenständen haben. Die Anzahl der 'Nicht Genügend' plus die Anzahl der bestandenen Wiederholungsprüfungen sollte daher nicht größer als zwei sein. Die Möglichkeit, zu mehr als zwei Wiederholungsprüfungen anzutreten, besteht, wenn diese Schüler:innen die Ausbildung wechseln möchten und ein Gegenstand, der in der alten Ausbildung mit 'Nicht Genügend' beurteilt wurde, für die Aufnahme in die neue Schule nicht relevant ist. Bitte überprüfen Sie nochmals die Eintragungen bei den angetretenen und bei bestandenen Wiederholungsprüfungen und bei 'Nicht Genügend'. Sind die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-1158: Angabe bei den bestandenen Wiederholungsprüfungen falsch (siehe Merkmal 'angetretene Wiederholungsprüfungen')Die bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg angegebene Anzahl der bestandenen Wiederholungsprüfungen ist größer als die angegebene Anzahl der angetretenen Wiederholungsprüfungen. Bitte kontrollieren Sie beim Schulerfolg des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters die Anzahl der angetretenen und der bestandenen Wiederholungsprüfungen und führen Sie die entsprechenden Korrekturen durch. BD-1159: Angabe bei Wiederholungsberechtigung fehlend oder falschDer Eintrag der Wiederholungsberechtigung beim Schulerfolg des abgelaufenen Schuljahres (bzw. Semesters) entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es sind die Eintragungen a (aufstiegsberechtigt oder letzte Schulstufe der Ausbildung erfolgreich abgeschlossen), b (berechtigt zum Wiederholen der Klasse) oder n (nicht berechtigt zum Wiederholen der Klasse) möglich. BD-1160: Angabe bei Wiederholungsberechtigung gemäß Angabe beim Jahreserfolg falschDie bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters angegebene Wiederholungsberechtigung 'a' ist gemäß Angabe beim Jahreserfolg nicht möglich. Falls diese Schüler:innen nicht berechtigt zum Aufsteigen in die nächste Klasse sind bzw. die letzte Stufe der Ausbildung nicht erfolgreich abgeschlossen haben, ist die Angabe bei der Wiederholungsberechtigung auf b (berechtigt zum Wiederholen der Klasse) bzw. n (nicht berechtigt zum Wiederholen der Klasse) zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen berechtigt zum Aufsteigen in die nächste Klasse sind bzw. die letzte Stufe der Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, ist die Angabe beim Jahreserfolg richtig zu stellen. Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1161: Angabe bei Wiederholungsberechtigung gemäß Angabe beim Jahreserfolg oder beim Ausbildungsstand falschDie bei diesen Schüler:innen beim Schulerfolg des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters angegebene Wiederholungsberechtigung 'b' bzw. 'n' ist gemäß Angabe beim Jahreserfolg nicht möglich und / oder die angegebene Wiederholungsberechtigung 'n' ist gemäß Angabe beim Ausbildungsstand nicht möglich. Falls diese Schüler:innen berechtigt zum Aufsteigen in die nächste Klasse sind bzw. die letzte Stufe der Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, ist die Angabe bei der Wiederholungsberechtigung auf a (aufstiegsberechtigt oder letzte Schulstufe der Ausbildung erfolgreich abgeschlossen) zu korrigieren. Falls diese Schüler:innen nicht berechtigt zum Aufsteigen in die nächste Klasse sind bzw. die letzte Stufe der Ausbildung nicht erfolgreich abgeschlossen haben, ist die Angabe beim Jahreserfolg und/oder beim Ausbildungsstand richtig zu stellen. Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg bzw. den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1162: Angabe beim Fremdsprachenunterricht der abgelaufenen Schuljahres überprüfen, es sind keine Schulerfolgsdaten vorhanden.Bei diesen Schüler:innen wurde die Teilnahme am Fremdsprachenunterricht im abgelaufenen Schuljahr angegeben, obwohl die Schüler:innen lt. Angabe beim Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester nicht an Ihrer Schule waren. Fall diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester bereits an Ihrer Schule waren, ergänzen Sie bitte die Angaben zum Schulerfolg. Fall diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester noch nicht an Ihrer Schule waren, sind die Angaben über den Fremdsprachenunterricht zu löschen. BD-1171: Angabe bei Merkmal 'Fach' falsch (siehe Aufstellung der möglichen GegenständeDer Eintrag beim Gegenstand (Fach) des Fremsprachenunterrichts entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Eine Aufstellung der Codes für Fremdsprachengegenstände finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Fremdsprachen'. BD-1172: Angabe bei der Zahl der lebenden Fremdsprachen falschDie Eintragung bei der Sprachennummer des Fremsprachenunterrichts entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Bei lebenden Fremdsprachengegenständen ist beginnend mit 1 durchzunummerieren, um die wievielte unterrichtete lebende Fremdsprache es sich bei diesen Schüler:innen bei dieser Ausbildung im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester gehandelt hat. Für Latein und Altgriechisch ist generell immer die Sprachennummer 0 zu verwenden. BD-1173: Angegebene Zahl der lebenden Fremdsprachen stimmt nicht mit der Anzahl der Fremdsprachensätze des Schülers überein (2)Gemäß Eintragung beim Fremdsprachenunterricht wurde einem Fach die Sprachennummer 2 zugeordnet, obwohl die Anzahl der im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester bei dieser Ausbildung überhaupt unterrichteten lebenden Fremdsprachen nur 1 beträgt. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester bei dieser Ausbildung am Fremdsprachenunterricht in nur einer lebenden Fremdsprache teilgenommen haben, korrigieren Sie bitte die Eintragung bei der Sprachennummer auf 1. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester bei dieser Ausbildung am Fremdsprachenunterricht in zwei lebenden Fremdsprache teilgenommen haben, ergänzen Sie bitte die Angaben zum zweiten Fremdsprachenunterricht. BD-1174: Angegebene Zahl der lebenden Fremdsprachen stimmt nicht mit der Anzahl der Fremdsprachensätze des Schülers überein (3)Gemäß Eintragung beim Fremdsprachenunterricht wurde einem Fach die Sprachennummer 3 zugeordnet, obwohl die Anzahl der im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester bei dieser Ausbildung überhaupt unterrichteten lebenden Fremdsprachen nur 1 oder 2 beträgt. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester bei dieser Ausbildung am Fremdsprachenunterricht in nur einer bzw. zwei lebenden Fremdsprache teilgenommen haben, korrigieren Sie bitte die Eintragung bei der Sprachennummer. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester bei dieser Ausbildung am Fremdsprachenunterricht in drei lebenden Fremdsprachen teilgenommen haben, ergänzen Sie bitte die Angaben zum zweiten und / oder dritten Fremdsprachenunterricht. BD-1175: Angegebene Zahl der lebenden Fremdsprachen stimmt nicht mit der Anzahl der Fremdsprachensätze des Schülers überein (4)Gemäß Eintragung beim Fremdsprachenunterricht wurde einem Fach die Sprachennummer 4 zugeordnet, obwohl die Anzahl der im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester bei dieser Ausbildung überhaupt unterrichteten lebenden Fremdsprachen nur 1, 2 oder 3 beträgt. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester bei dieser Ausbildung am Fremdsprachenunterricht in nur einer bzw. zwei bzw. drei lebenden Fremdsprache teilgenommen haben, korrigieren Sie bitte die Eintragung bei der Sprachennummer. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester bei dieser Ausbildung am Fremdsprachenunterricht in vier lebenden Fremdsprachen teilgenommen haben, ergänzen Sie bitte die Angaben zum zweiten, dritten und / oder vierten Fremdsprachenunterricht. BD-1176: Die angegebene Wertung der lebenden Fremdsprache wurde bereits bei einer anderen Sprache vergebenFür unterschiedliche Fremdsprachengegenstände sind im Rahmen der Bildungsdokumentation verschiedene Sprachennummern zu vergeben. bei diesen Schüler:innen wurde eine Sprachennummer zwei verschiedenen Fremdsprachengegenstände zugeordnet. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester am Fremdsprachenunterricht in verschiedenen Gegenständen teilgenommen haben, korrigieren Sie bitte bei einem Gegenstand die gleich vergebene Fremdsprachennummer. Die Sprachennummern 0 (für Latein und Altgriechisch) und 4 (für mehr als drei unterrichteten lebenden Fremdsprachen) können auch mehrfach zugeordnet werden. BD-1177: Angabe Pflicht-/Freigegenstand bei Fremdsprachen falschDie Eintragung der Pflichtigkeit des unterrichteten Fremdsprachengegenstandes entspricht für diese Schüler:innen nicht den Vorgaben des Ministeriums.. Es sind die Eintragungen p (Pflichtgegenstand), a (alternativer Pflichtgegenstand oder Wahlpflichtgegenstand), f (Freigegenstand), v (verbindliche Übung), u (unverbindliche Übung) bzw. s (Seminar) möglich. BD-1178: Abschlussprüfung: Format des Schuljahres falschDas Schuljahr, auf das sich die Daten zur abschließenden Prüfung bezieht, ist im Format JJJJ/JJ anzugeben (z.B. 2006/07). BD-1191: Falsches Schuljahr der Abschlussklasse angegebenDas bei diesen Schüler:innen angegebene Schuljahr, auf das sich die Daten zur abgelegten abschließenden Prüfung bezieht, ist falsch. Das Schuljahr darf nicht in der Zukunft liegen. BD-1192: Bezugnahme (Semester) bei Abschlussprüfung fehlend oder falschDer Eintrag des Semsters bei der angetretenen abschließenden Prüfung entspricht nicht den Vorgaben. Es sind die Eintragungen g (ganzjährig), w (Wintersemester), s (Sommersemester) bzw. l (Lehrgang) möglich. BD-1193: Datumsformat bei Abschlussprüfungstermin falschDas Datumsformat beim Termin der angetretenen abschließenden Prüfung entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Das Datum des Prüfungstermins ist im Format JJJJ-MM-TT anzugeben. BD-1194: Falsches Jahr beim Datum des Prüfungszeugnisses angegebenDas Jahr des Termins der angetretenen abschließenden Prüfung entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. BD-1195: Abschlussprüfung: Angabe bei Externist fehlend oder falschDie Eintragung, ob diese Schüler:innen zur abschließenden Prüfung als Schüler:innen der eigenen Schule oder als Externist:innen angetreten sind, entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es ist nur die Eintragung s (Prüfungskandidat:innen sind Schüler:innen der eigenen Schule) oder e (Prüfungskandidat:innen sind Externist:innen) möglich. BD-1196: Gemäß den Angaben beim Schulerfolg und/oder den Ausbildungsdaten ist der:die Prüfungskandidat:in kein:e Externist:inGemäß Eintragung sind diese Schüler:innen als Externist:innen zur abschließenden Prüfung angetreten. In diesem Fall ist die Angabe eines Schulerfolgs über das abgelaufene Schuljahr bzw. Semester nicht möglich. "Falls die Prüfungskandidat:innen als Schüler:innen der eigenen Schule zur abschließenden Prüfung angetreten sind, ist das Merkmal ""Externist"" auf 's' zu korrigieren. " Falls diese Schüler:innen als Externist:innen zur abschließenden Prüfung angetreten sind, sind die Angaben über den Schulerfolg über das abgelaufene Schuljahr bzw. Semester für diese Ausbildung zu löschen. BD-1197: Abschlussprüfung: Angabe bei Zulassung fehlend oder falschDie Eintragung bei der Zulassung zur abschließenden Prüfung entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es sind die Eintragungen 0 (erstmalige Zulassung zur Hauptprüfung), 1 (erste Wiederholung von Teilprüfungen), 2 (zweite Wiederholung von Teilprüfungen) oder 3 (dritte Wiederholung von Teilprüfungen) möglich. BD-1198: Abschlussprüfung: Angabe beim Ergebnis fehlend oder falschDie Eintragung beim Ergebnis der abschließenden Prüfung entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Eine Aufstellung der Codes für Prüfungsergebnisse finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'abschließende Prüfung'. BD-1199: Angabe bei Abschlussprüfung falsch - Angegebenes Prüfungsergebnis bei diesem Schultyp nicht möglichDie bei diesen Schüler:innen eingetragene Beurteilung der abschließenden Prüfung ist bei der angegebenen Ausbildung (Schulformkennzahl) nicht möglich. BD-1201: Externist:in zu Schulbesuch falschBei diesen Schüler:innen wurden Angaben zur Ausbildung im laufenden Schuljahr und über eine abgelegte Externistenprüfung gemacht. Diese Kombination ist innerhalb eines Ausbildungssatzes nicht möglich. Falls diese Schüler:innen eine Externistenprüfung an Ihrer Schule abgelegt und im laufenden Schuljahr Ihre Schule besucht haben, muss für die abgelegte Externistenprüfung ein eigener Ausbildungssatz angelegt werden. Falls diese Schüler:innen keine Externistenprüfung an Ihrer Schule abgelegt oder im laufenden Schuljahr nicht Ihre Schule besucht haben, sind die jeweils falschen Angaben zu löschen. BD-1211: Bildungsabschlussdaten bei Externist:innen angegeben!Bei diesen Schüler:innen wurden Angaben über eine angetretene abschließende Prüfung und über eine abgelegte (nicht abschließende) Externistenprüfung gemacht. Diese Kombination ist innerhalb eines Ausbildungssatzes nicht möglich. "Falls diese Schüler:innen als Externist:innen eine abschließende Prüfung an Ihrer Schule abgelegt haben, ist das Merkmal ""Externist"" bei der abschließenden Prüfung auf 'e' zu setzen. Eine zusätzlich Angabe über eine nicht abschließende Externistenprüfung ist zur gleichen Ausbildung nicht möglich." BD-1212: Schulerfolgsdaten bei Externist:innen angegeben!Bei diesen Schüler:innen wurden Angaben über den Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester und über eine abgelegte Externistenprüfung gemacht. Diese Kombination ist innerhalb eines Ausbildungssatzes nicht möglich. Falls diese Schüler:innen eine Externistenprüfung an Ihrer Schule abgelegt und zusätzlich im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester Ihre Schule besucht haben, müsste für die abgelegte Externistenprüfung ein eigener Ausbildungssatz angelegt werden. Falls diese Schüler:innen keine Externistenprüfung an Ihrer Schule abgelegt oder im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester nicht Ihre Schule besucht haben, sind die jeweils falschen Angaben zu löschen. BD-1213: Datumsformat bei Externistenprüfungstermin falschDas Datumsformat beim Termin der Externistenprüfung entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Das Datum des Prüfungstermins ist im Format JJJJ-MM-TT anzugeben. BD-1214: Schulformkennzahl fehlend oder falschDie Schulformkennzahl einer Ausbildung (entsprechend des genehmigten Lehrplans) muss im offiziellen zentralen Schulformkennzahlenverzeichnis des Ministeriums vorhanden sein. Bei der angegebenen Externistenprüfung der Schüler:innen ist keine Eintragung vorhanden bzw. der von Ihnen angegebene Wert ist im zentralen Schulformkennzahlenverzeichnis nicht vorhanden. Bitte überprüfen Sie, ob die angegebene Schulformkennzahl für das jeweilige Berichtsjahr gültig ist. Die für die einzelnen Schuljahre gültigen Schulformkennzahlen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1215: Schulstufe bei dieser Schulform nicht möglichDie bei diesen Schüler:innen bei der Externistenprüfung angegebene Schulstufe entspricht nicht den für diese Ausbildung (Schulformkennzahl) möglichen Vorgaben des Ministeriums. Die für die einzelnen Schuljahre gültigen Schulformkennzahlen finden Sie unter dem nachstehenden Link. BD-1216: Externistenprüfung: Angabe bei Art der Prüfung fehlend oder falschDie Eintragung über die Art der Externistenprüfung, zu der diese Schüler:innen angetreten sind, entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Eine Aufstellung der Codes für die Art der Externistenprüfung finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Externistenprüfung'. BD-1217: Angegebene Art der Externistenprüfung bei diesem Ausbildungstyp nicht möglichDie bei diesen Schüler:innen angegebene Art der Externistenprüfung s (Prüfung über eine Schulart ohne abschließende Prüfung) ist bei der angegebenen Ausbildung (Schulformkennzahl) nicht möglich. BD-1218: Externistenprüfung: Angabe beim Ergebnis fehlend oder falschDie Eintragung über das Ergebnis der Externistenprüfung, zu der diese Schüler:innen angetreten sind, entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es sind die Eintragungen p (Pflichtgegenstand), a (ausgezeichneter Erfolg), g (guter Erfolg), e (erfolgreich bestanden), n (nicht bestanden) bzw. o (ohne Beurteilung) möglich. BD-1219: Schulform in Ausbildungsstand und Externistenprüfung unterschiedlichDie bei diesen Schüler:innen bei der Externistenprüfung angegebene Schulformkennzahl ist nicht ident mit der beim Ausbildungsstand angegebenen Schulformkennzahl. BD-1220: Ausbildungsstand zu Schulstufe in Schulerfolg falschGemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die angegebene Ausbildung abgeschlossen. Beim Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester wurde bei der Schulstufe allerdings nicht die Abschluss-Schulstufe zu dieser Ausbildung (Schulformkennzahl) angegeben. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung in der letzten Stufe abgeschlossen haben, korrigieren Sie bitte die entsprechende Eintragung der Schulstufe. Die für die einzelnen Schulformkennzahlen gültigen Abschluss-Schulstufen finden Sie unter dem nachstehenden Link. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung nicht in der letzten Stufe abgeschlossen haben, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. Merkmalsverzeichnis, Schulformkennzahlen BD-1221: Ausbildungsstand falsch - Externistendaten vorhandenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand besuchen diese Schüler:innen im laufenden Schuljahr Ihre Schule bzw. haben im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester Ihre Schule besucht. In diesem Fall ist es nicht möglich, im gleichen Ausbildungssatz die Ablegung einer Externistenprüfung anzugeben. Falls diese Schüler:innen eine Externistenprüfung an Ihrer Schule abgelegt haben und im laufenden Schuljahr Ihre Schule besucht bzw. im abgelaufenen Schuljahr besucht haben, müsste für die abgelegte Externistenprüfung ein eigener Ausbildungssatz angelegt werden. Falls diese Schüler:innen keine Externistenprüfung an Ihrer Schule abgelegt haben, löschen Sie bitte die Eintragungen über die abgelegte Externistenprüfung. BD-1222: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - keine Daten zur Abschlussprüfung angegeben!Gemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen zu einer abschließenden Prüfung angetreten. In diesem Fall müssen auch Angaben über die abschließende Prüfung eingetragen werden. Auch wenn diese Schüler:innen die Ausbildung an Ihrer Schule bereits erfolgreich beendet haben und nur zur abschließenden Prüfung zum Haupttermin noch nicht angetreten sind (z.B. wegen Verhinderung oder bei Terminverlust), sind Daten über die abschließende Prüfung anzugeben. Für diese Fälle finden Sie eine Tabelle mit den möglichen Eintragungen bei der Beurteilung unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'abschließende Prüfung'. BD-1223: Ausbildungsstand falsch - keine Schulbesuchsdaten vorhandenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand sind diese Schüler:innen im laufenden Schuljahr neu an Ihrer Schule eingetreten. In diesem Fall müssen Daten über den Schulbesuch im laufenden Schuljahr angegeben werden. Falls diese Schüler:innen im laufenden Schuljahr nicht Ihre Schule besucht haben, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1224: Ausbildungsstand falsch - keine Schulerfolgsdaten vorhandenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die Ausbildung nach dem abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester unterbrochen (Praxisjahr, Praxissemester u.ä.). In diesem Fall müssen zu diesen Schüler:innen Daten über den Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester angegeben werden. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung nicht erst im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester unterbrochen haben, sondern schon früher, so sind diese Schüler:innen im Rahmen der Bildungsdokumentation so lange nicht mehr zu melden, bis sie diese Ausbildung wieder aufnehmen bzw. sich entgültig von der Ausbildung abmelden. BD-1225: Ausbildungsstand falsch - Externistendaten vorhandenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die Ausbildung nach dem abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester unterbrochen (Praxisjahr, Praxissemester u.ä.). In diesem Fall können zu diesen Schüler:innen bei dieser Ausbildung keine Daten über eine abgelegte Externistenprüfung angegeben werden. BD-1226: Schulbesuch: Klassenorganisation zu Bezugszeitraum falschGemäß Eintragung bei der Organisationsform ist die Ausbildung im laufenden Schuljahr halbjährig (semestrig) organisiert. In diesem Fall ist beim Semester der laufenden Ausbildung nur die Eintragung w (Wintersemester) oder s (Sommersemester) möglich. Ist die Ausbildung halbjährig (semestrig) organisiert, ist die Eintragung beim Semester der laufenden Ausbildung auf w oder s zu korrigieren. Ist die Ausbildung nicht halbjährig (semestrig) organisiert, ist die Organisation bei der laufenden Ausbildung auf g (ganzjährig) bzw. l (lehrgangsmäßig) zu korrigieren. BD-1227: Schulerfolg: Klassenorganisation zu Bezugszeitraum falschGemäß Eintragung bei der Organisationsform war die Ausbildung im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester halbjährig (semestrig) organisiert. In diesem Fall ist beim Semester des Schulerfolges im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester nur die Eintragung w (Wintersemester) oder s (Sommersemester) möglich. Ist die Ausbildung halbjährig (semestrig) organisiert, ist die Eintragung beim Semester beim Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester auf w oder s zu korrigieren. Ist die Ausbildung nicht halbjährig (semestrig) organisiert, ist die Organisation beim Schulerfolg des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters auf g (ganzjährig) bzw. l (lehrgangsmäßig) zu korrigieren. BD-1228: Jahreserfolg zu Schulstufe falschGemäß Eintragung beim Schulerfolg haben diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester die abschließende Schulstufe der Ausbildung besucht. In diesem Fall ist die Meldung des von Ihnen angegebenen Jahreserfolges nicht möglich. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester die abschließende Schulstufe der Ausbildung besucht haben, ist der Jahreserfolg richtig zu stellen. Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1229: Jahreserfolg zu Klasse falschGemäß Eintragung beim Schulerfolg haben diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester die letzte Klasse der Ausbildung besucht. In diesem Fall ist die Meldung des von Ihnen angegebenen Jahreserfolges nicht möglich. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester die letzte Klasse der Ausbildung besucht haben, ist der Jahreserfolg richtig zu stellen. Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. BD-1230: Beim angegebenen Jahreserfolg ist auch die Anzahl der 'Nicht genügend' anzugeben, nicht beurteilte Pflichtgegenstände sind dabei nicht zu berücksichtigen.Beim angegebenen Jahreserfolg sollte auch gemeldet werden, wie viele Nicht Genügend diese Schüler:innen nach allfälligen Wiederholungsprüfungen hatten. Es ist aber auch möglich, dass diese Schüler:innen einen negativen Jahreserfolg hat, weil Sie bzw. er in diesen Gegenständen gar nicht beurteilt wurden. Bitte überprüfen Sie nochmals die Eintragungen beim Jahreserfolg und im Feld Nicht Genügend. Sind die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-1231: Ausbildungsart in Ausbildungsstand und Schulerfolg unterschiedlichGemäß der bei der laufenden Ausbildung bzw. beim Schulerfolg angegebenen Schulformkennzahl haben diese Schüler:innen die Ausbildung gewechselt. In diesem Fall ist es nicht möglich, die Daten über den Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester im gleichen Ausbildungssatz wie die Daten über die laufende Ausbildung anzugeben. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung gewechselt haben, legen Sie bitte für den Schulerfolg des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters und für die laufende Ausbildung jeweils getrennte Ausbildungssätze an. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung nicht gewechselt haben, ist die Schulformkennzahl bei der laufenden Ausbildung oder beim Schulerfolg des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters richtig zu stellen. BD-1233: Angegebene Fremdsprache doppelt oder unterschiedliche Sprachennummer bei gleichem Fach angegebenBei diesen Schüler:innen wurden beim Fremdsprachenunterricht im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester der gleiche Fremdsprachengegenstand (Fach) doppelt mit der gleichen Angabe zur Pflichtigkeit angegeben oder es wurde das gleiche Fach mit unterschiedlichen Sprachennummern angegeben. Falls diese Schüler:innen am gleichen Fremdsprachengegenstand mit unterschiedlichen Pflichtigkeiten teilgenommen haben, wäre die Pflichtigkeit bei einem der Datensätze zu korrigieren - die Sprachennummer muss beim gleichen Fremdsprachengegenstand jedenfalls die gleiche sein. Es sind die Eintragungen p (Pflichtgegenstand), a (alternativer Pflichtgegenstand bzw. Wahlpflichtgegenstand), f (Freigegenstand), v (verbindliche Übung), u (unverbindliche Übung) bzw. s (Seminar) möglich. BD-1234: Bilingual-Sprache lt. Angabe bei bilingual nicht möglichGemäß Angabe beim Feld Bilingualunterricht wird der Unterricht in der Klasse, die diese Schüler:innen besuchen, nicht fremd- oder zweisprachig abgehalten. Es wurde allerdings im Feld Bilingualsprache eine Sprache angegeben, in der fremd- oder zweisprachiger Unterricht abgehalten wird. Falls der Unterricht in der Klasse nicht fremd- oder zweisprachig abgehalten wird, löschen Sie bitte die eingetragene Sprache im Feld Bilingualsprache. Falls der Unterricht in der Klasse fremd- oder zweisprachig abgehalten wird - Fremdsprachenunterricht als lehrplanmäßig vorgesehener Gegenstand ist dabei nicht zu berücksichtigen! - korrigieren Sie bitte die Eintragung im Feld Bilingualunterricht auf d (durchgehend frend- oder zweisprachiger Unterricht) oder t (teilweise fremd- oder zweisprachiger Unterricht) BD-1235: Bilingual-Sprache falschGemäß Angabe beim Feld Bilingualunterricht wird der Unterricht in der Klasse, die diese Schüler:innen besuchen, fremd- oder zweisprachig abgehalten. Es wurde allerdings im Feld Bilingualsprache keine gültige Unterrichtssprache angegeben. Falls der Unterricht in der Klasse nicht fremd- oder zweisprachig abgehalten wird, korrigieren Sie bitte die Eintragung im Feld Bilingualunterricht auf k (keine fremd- oder zweisprachiger Unterricht). Falls der Unterricht in der Klasse fremd- oder zweisprachig abgehalten wird - Fremdsprachenunterricht als lehrplanmäßig vorgesehener Gegenstand ist dabei nicht zu berücksichtigen! - tragen Sie bitte die Unterrichtsprache ein. Eine Aufstellung der Codes für die Unterrichtssprache finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'laufende Ausbildung'. BD-1236: Ausbildungsstand falsch - kein zweiter Ausbildungssatz vorhandenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen schulintern die Ausbildung gewechselt. In diesem Fall muss für den Schulerfolg der beendeten Ausbildung und für die laufende Ausbildung jeweils ein eigener Ausbildungssatz angegeben werden. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung gewechselt haben, legen Sie bitte für den Schulerfolg des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters und für die laufende Ausbildung jeweils getrennte Ausbildungssätze an. Falls diese Schüler:innen nicht schulintern die Ausbildung gewechselt haben, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1237: Ausbildungsstand falsch - zweiter Ausbildungssatz ist vorhandenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand wurden diese Schüler:innen aus der Schule ausgeschlossen bzw. wurde die Anmeldung zum vorzeitigen Schulbesuch widerrufen. In diesem Fall kann es zu diesen Schüler:innen keinen zweiten Ausbildungssatz geben. Falls diese Schüler:innen nicht aus der Schule ausgeschlossen wurden bzw. die Anmeldung zum vorzeitigen Schulbesuch nicht widerrufen wurde, ist der Ausbildungsstand entsprechend zu korrigieren. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1238: Keine Ausbildungsdaten vorhandenIm Rahmen der Bildungsdokumentation sind für diese Schüler:innen, die im laufenden und / oder im abgelaufenen Schuljahr Ihre Schule besucht haben und / oder zu einer abschließenden Prüfung bzw. zu einer Externistenprüfung angetreten sind, neben den Stammdaten auch Daten zur besuchten Ausbildung und / oder zur abgelegten Prüfung anzugeben. Falls diese Schüler:innen im laufenden und / oder im abgelaufenen Schuljahr nicht Ihre Schule besucht haben und auch nicht zu einer abschließenden Prüfung oder zu einer Externistenprüfung angetreten sind, sind die Stammdaten entsprechend zu löschen. Falls diese Schüler:innen im laufenden und / oder im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester Ihre Schule besucht haben und / oder zu einer abschließenden Prüfung oder zu einer Externistenprüfung angetreten sind, ergänzen Sie bitte den entsprechenden Ausbildungssatz. BD-1242: Mehrere Ausbildungssätze vorhandenIm Regelfall kann zu diesen Schüler:innen nur ein einziger Ausbildungssatz angegeben sein. Ausnahmen sind nur möglich, wenn innerhalb der Schule ein Ausbildungswechsel stattgefunden hat oder wenn diese Schüler:innen wirklich parellel zwei Ausbildungen in einem Schuljahr besucht. Bitte überprüfen Sie nochmals die Eintragung bei den angegebenen Ausbildungen zu diesen Schüler:innen. Sind die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-1243: Ausbildungsstand zu Schulstufe im Schulerfolg prüfenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die Ausbildung im abgelaufenen Schuljahr abgeschlossen. Die beim Schulerfolg angegebene Schulstufe entspricht allerdings nicht der Vorgabe für die abschließende Schulstufe dieser Ausbildung. Bitte überprüfen Sie nochmals die Eintragung bei der Schulstufe. Ist die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-1246: Schulform in Ausbildungsstand und Schulbesuch unterschiedlichDie bei diesen Schüler:innen bei der laufenden Ausbildung angegebene Schulformkennzahl stimmt nicht mit der beim Ausbildungsstand angegebenen Schulformkennzahl überein. Bitte überprüfen Sie die jeweils eingetragenen Schulformkennzahlen und stellen Sie entweder beim Ausbildungsstand oder bei der laufenden Ausbildung die Schulformkennzahl richtig. BD-1249: Ausbildungsstand falsch - keine Schulerfolgsdaten vorhandenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die Ausbildung im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester beendet. In diesem Fall müssen auch Daten über den Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester zu dieser Ausbildung gemeldet werden. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung nicht im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester beendet haben, ist der Ausbildungsstand richtig zu stellen. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1250: Lt. Angabe im Ausbildungsstand muss ein Ende-Datum eingetragen werdenGemäß Angabe beim Ausbildungsstand haben diese Schüler:innen die Ausbildung im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester beendet. In diesem Fall muss auch das Datum angegeben werden, zu dem diese Schüler:innen die Ausbildung beendet haben. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung nicht im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester beendet haben, ist der Ausbildungsstand richtig zu stellen. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. BD-1251: Unterschiedliche Ausbildungen müssen auch unterschiedliche Klassenbezeichnungen habenGemäß den Angaben besuchen diese Schüler:innen gleichzeitig mehrere Ausbildungen bzw. haben im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester mehrere Ausbildungen gleichzeitig besucht. In diesem Fall muss die Klassenbezeichnung der jeweiligen Ausbildung eindeutig sein, Klassen von unterschiedlichen Ausbildungen müssen unterschiedliche Klassenbezeichnungen haben. Falls diese Schüler:innen nur eine Ausbildung besuchen bzw. im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester nur eine Ausbildungen besucht haben, ist der irrtümlich angelegte Datensatz zu löschen. Falls diese Schüler:innen tatsächlich gleichzeitig mehrere Ausbildungen besuchen bzw. im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester mehrere Ausbildungen gleichzeitig besucht haben, ist die Klassenbezeichnung der jeweiligen Ausbildung richtig zu stellen. BD-1252: Bei einer Schüler-Meldung zum Sommersemester muss sich der Schulerfolg auf das Wintersemester beziehen und umgekehrt.Bei Ausbildungen, die halbjährig (semesterweise) organisiert sind, muss sich der angegebene Schulerfolg immer auf das jeweils abgelaufene Semester beziehen. Es ist daher nicht möglich, im Schulerfolg das gleiche Semester anzugeben wie bei der laufenden Ausbildung. Bitte überprüfen Sie die Eintragungen beim Semester im Schulerfolg und in der laufenden Ausbildung und stellen Sie die falsche Eintragung richtig. BD-1253: Ende der Ausbildung liegt vor Beginn der AusbildungDas bei diesen Schüler:innen eingetragene Beendigungsdatum der Ausbildung liegt vor dem Beginndatum der Ausbildung. BD-1254: Der Schulerfolg bezieht sich auf ein Schuljahr vor dem gemeldeten Beginn der AusbildungBei diesen Schüler:innen wurde ein Schulerfolg zum abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester angegeben, obwohl sie gemäß Angabe beim Ausbildungsbeginn im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester noch gar nicht an Ihrer Schule waren. Falls diese Schüler:innen bereits im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester diese Ausbildung an Ihrer Schule besucht haben, ist das Beginndatum der Ausbildung entsprechend richtig zu stellen. Falls diese Schüler:innen bereits im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester noch nicht diese Ausbildung an Ihrer Schule besucht haben, sind die Angaben über den Schulerfolg und auch über den Fremdsprachenunterricht im abgelaufenen Schuljahr zu löschen. BD-1255: Jahreserfolg 'b' oder 'c' ist nur bei Schulformen für Berufstätige zulässigBei diesen Schüler:innen wurde für das abgelaufene Schuljahr bzw. Semester ein Jahreserfolg angegeben, der nur bei Ausbildungen für Berufstätige zulässig ist. Falls diese Schüler:innen eine Ausbildung für Berufstätige besucht haben, ist die Schulformkennzahl entsprechend richtig zu stellen. Eine Tabelle mit den möglichen Schulformkennzahlen finden Sie unter dem nachstehenden Link. Falls diese Schüler:innen keine Ausbildung für Berufstätige besucht haben, ist der Jahreserfolg entsprechend richtig zu stellen. Eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schulerfolg'. Merkmalsverzeichnis, Schulformkennzahlen BD-1257: Datum vom Ausbildungsende liegt außerhalb des Gültigkeitsbereichs bzw. noch in der ZukunftIm Rahmen der Bildungsdokumentation ist eine Ausbildung erst dann als beendet zu melden, wenn sie tatsächlich beendet wurde. Das Datum des Ausbildungsendes darf daher nicht in der Zukunft liegen. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung tatsächlich beendet haben, überprüfen bzw. korrigieren Sie bitte die Eintragung beim Beendigungsdatum der Ausbildung. Falls diese Schüler:innen die Ausbildung noch nicht beendet haben, sondern sich im laufenden Schuljahr bzw. Semester noch in laufender Ausbildung befinden, ist das Beendigungsdatum der Ausbildung zu löschen. BD-1258: Der Ausbildungsbeginn liegt vor dem GeburtsdatumBei diesen Schüler:innen liegt der angegebene Beginn der Ausbildung vor dem jeweiligen Geburtsdatum. Bitte überprüfen Sie die Eintragungen beim Geburtsdatum und beim Ausbildungsbeginn und stellen sie den jeweils falschen Eintrag richtig. BD-1259: Jahreserfolg 'a' oder 'g' ist (gem. SchUG-B) an AHS für Berufstätige nicht zulässigDiese Schüler:innen haben im abgelaufenen Schuljahr eine Ausbildung für Berufstätige besucht. Bei dieser Ausbildung ist im Rahmen des Jahreserfolges die Meldung der Ausprägungen a (ausgezeichneter Erfolg) bzw. g (guter Erfolg) gemäß den Vorgaben des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige nicht möglich. Falls diese Schüler:innen keine Ausbildung für Berufstätige besucht haben, ist die Schulformkennzahl entsprechend richtig zu stellen. Eine Tabelle mit den möglichen Schulformkennzahlen finden Sie unter dem nachstehenden Link. Falls diese Schüler:innen eine Ausbildung für Berufstätige besucht haben, ist der Jahreserfolg entsprechend richtig zu stellen. Eine Aufstellung der Codes für den Ausbildungsstand finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Ausbildungsstand'. Merkmalsverzeichnis, Schulformkennzahlen BD-1260: Der bei diesen Schüler:innen angegebene Beginn der Ausbildung an Ihrer Schule liegt nach dem Erhebungsstichtag 1. OktoberDer Stichtag für die Erhebung der Schüler:innen in laufender Ausbildung ist der 1. Oktober des jeweiligen Schuljahres. Bitte überprüfen Sie den bei diesen Schüler:innen angegebenen Ausbildungsbeginn. Wenn diese Schüler:innen vor dem 1. Oktober des laufenden Schuljahres in Ihre Schule eingetreten sind, kontrollieren Sie bitte den entsprechenden Eintrag beim Ausbildungsbeginn. Wenn diese Schüler:innen erst nach dem 1. Oktober des laufenden Schuljahres in Ihre Schule eingetreten sind, sind sie für die Meldung der laufenden Ausbildung nicht relevant und daher in dieser Datenmeldung nicht zu berücksichtigen. BD-1261: Angabe bei der zweiten im Alltag der Schüler:innen gebrauchten Sprache falschDie Angabe bei der von diesen Schüler:innen im Alltag gebrauchten zweiten Sprache (Alltagssprache) muss den vorgegebenen Abkürzungen entsprechen. Eine Aufstellung der Sprachencodes finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schülerstammdaten'. BD-1262: Angabe bei der dritten im Alltag der Schüler:innen gebrauchten Sprache falschDie Angabe bei der von diesen Schüler:innen im Alltag gebrauchten dritten Sprache muss den vorgegebenen Abkürzungen entsprechen. Eine Aufstellung der Sprachencodes finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schülerstammdaten'. BD-1263: Angabe bei der ersten im Alltag der Schüler:innen gebrauchten Sprache fehlendEs ist bei der von diesen Schüler:innen im Alltag gebrauchten zweiten Sprache ein Eintrag vorhanden, obwohl bei der ersten im Alltag gebrauchten Sprache kein Eintrag vorhanden ist. Bitte ergänzen Sie die Alltag gebrauchte erste Sprache. Eine im Alltag gebrauchte zweite Sprache ist nur dann anzugeben, wenn sie sich von der ersten Sprache unterscheidet. BD-1264: Angabe bei der ersten und/oder zweiten im Alltag der Schüler:innen gebrauchten Sprache fehlend, nur dritte gebrauchte Sprache angegebenEs ist bei der von diesen Schüler:innen im Alltag gebrauchten dritten Sprache ein Eintrag vorhanden, obwohl bei der ersten und/oder zweiten im Alltag gebrauchten Sprache kein Eintrag vorhanden ist. Bitte ergänzen Sie die Alltag gebrauchte erste und/oder zweite Sprache. Eine im Alltag gebrauchte dritte Sprache ist nur dann anzugeben, wenn sie sich von der ersten und der zweiten Sprache unterscheidet. BD-1265: Angaben bei der im Alltag gebrauchten ersten, zweiten und/oder dritten Sprache identDer bei der im Alltag gebrauchten zweiten Sprache gemachte Eintrag entspricht der ersten Sprache bzw. der bei der im Alltag gebrauchten dritten Sprache gemachte Eintrag entspricht der ersten oder zweiten Sprache. Eine im Alltag gebrauchte zweite oder dritte Sprache ist nur dann anzugeben, wenn sie sich von der ersten (bzw. zweiten) Sprache unterscheidet. BD-1269: Angabe bei Bezugnahme (Semester) der abschließenden Prüfung falschDer bei den Details zur abschließenden Prüfung eingetragene Bezugszeitraum w (Wintersemester) bzw s (Sommersemester) ist falsch. Die beim Ausbildungsstand angegebene Schulform ist gemäß Schulformenverzeichnis des nicht semestrig organisiert. BD-1270: Angabe bei Termin der abschließenden Prüfung zu Ausbildungsende prüfenDas angegebene Datum der Beendigung der Ausbildung liegt mehr als zwei Monate nach dem Termin der angetretenen abschließenden Prüfung. Bitte überprüfen Sie die beim Termin der abschließenden Prüfung und beim Ende der Ausbildung vorhandenen Einträge. BD-1271: Abschlussprüfung: Angabe bei Zulassung und Abschlusstermin überprüfenBeim erstmaligen Antreten zu einer abschließenden Prüfung liegt der Prüfungstermin im Normalfall zwischen Mai und Juni eines Schuljahres. Ausnahmen sind möglich, wenn zum Haupttermin wegen einer Verhinderung nicht zur Prüfung angetreten werden konnte. Bitte überprüfen Sie die bei der Zulassung zur abschließenden Prüfung und beim Abschlusstermin vorhandenen Einträge. Sind die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-1272: Angabe beim Fremdsprachenunterricht fehltIm Rahmen der Bildungsdokumentation sind bei den Schüler:innen, die im abgelaufenen Schuljahr Ihre Schule besucht haben, Informationen über den Fremdsprachenunterricht im abgelaufenen Schuljahr anzugeben. Bitte ergänzen Sie die Angaben über den Fremdsprachenunterricht im abgelaufenen Schuljahr. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr keinen Fremdsprachenunterricht besucht haben, sind keine Ergänzungen notwendig. BD-1273: Angabe bei Ausbildungsstand zu Unterrichtsorganisation prüfenDie Angabe des Ausbildungsstandes 'nm' bzw. 'fm' ist nur bei modularen Ausbildungen gem. SchUG-BKV möglich. Falls die angegebene Ausbildung gem. SchUG-BKV organisiert ist, ändern Sie bitte den Eintrag bei der Unterrichtsorganisation. Falls die angegebene Ausbildung nicht gem. SchUG-BKV organisiert ist, ändern Sie bitte den Eintrag beim Ausbildungsstand. BD-1274: Angabe bei Jahreserfolg zu Unterrichtsorganisation prüfenDie Angabe des Jahreserfolgs 'z' ist nur bei modularen Ausbildungen gem. SchUG-BKV möglich. Falls die angegebene Ausbildung gem. SchUG-BKV organisiert ist, ändern Sie bitte den Eintrag bei der Unterrichtsorganisation. Falls die angegebene Ausbildung nicht gem. SchUG-BKV organisiert ist, ändern Sie bitte den Eintrag beim Jahreserfolg. BD-1275: Anzahl der 'Nicht genügend' lt. Angabe beim Jahreserfolg nicht möglichBeim Jahreserfolg 'x' in der Neuen Oberstufe ist die Angabe von höchsten zwei 'Nicht genügend' in Pflichtgegenständen möglich. Bitte ändern Sie die Angabe beim Jahreserfolg oder bei der Anzahl der 'Nicht genügend' BD-1276: Anzahl der 'Nicht genügend' lt. Angabe beim Jahreserfolg nicht möglichBeim Jahreserfolg 'y' in der Neuen Oberstufe ist die Angabe von höchsten drei 'Nicht genügend' in Pflichtgegenständen möglich. Bitte ändern Sie die Angabe beim Jahreserfolg oder bei der Anzahl der 'Nicht genügend' BD-1277: Angabe bei Jahreserfolg zu Schulstufe prüfenDie Jahreserfolge 'x' und 'y' der Neuen Oberstufe sind erst ab der 10. Schulstufe möglich. Falls diese Schüler:innen eine niedrigere als die 10. Schulstufe der Neuen Oberstufe besuchen, ändern Sie bitte die Angabe beim Jahreserfolg. BD-1278: Angabe bei Jahreserfolg zu Unterrichtsorganisation prüfenDie Jahreserfolge 'x' und 'y' sind nur in der Neuen Oberstufe möglich. Falls diese Schüler:innen eine Ausbildung der neuen Oberstufe besuchen, ändern Sie bitte die Angabe bei der Unterrichtsorganisation. BD-1279: Angabe bei Jahreserfolg prüfen, ist nur bei Schüler:innen in Nicht-Sonderschulen erlaubt"Der Jahreserfolg 's"" ist nur bei Schüler:innen mit SPF möglich, die als Integrationsschüler:innen an VS, HS bzw. NMS unterrichtet werden." Bitte überprüfen Sie nochmals die Eintragung beim Jahreserfolg und bei der Schulformkennzahl. Sind die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-1280: Angabe bei Anzahl der 'Nicht genügend' falschBei der Anzahl der 'Nicht genügend' sind nur Werte von 0 bis 20 erlaubt. BD-1282: Angabe bei Ausbildungsstand prüfen - angegebene Schulerfolgsdaten prüfenBitte überprüfen Sie nochmals die Eintragung beim Jahreserfolg und beim Ausbildungsstand. Falls in der semestrierten Oberstufe Wiederholungsprüfungen u.Ä. erst nach dem BilDok-Stichtag stattgefunden haben und die Eintragungen richtig sind, sind keine Korrekturen notwendig. Falls Korrekturen notwendig sind, finden Sie eine Aufstellung der Codes für den Jahreserfolg und den Ausbildungsstand unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis. BD-1402: Datenmeldung über die Absolvent:innen (Abschlussklassen) des Vorjahres möglicherweise nicht enthalten, bitte ggf. ergänzen.Im Rahmen der Bildungsdokumentation sind neben den Schüler:innen, die sich im laufenden Schuljahr an Ihrer Schule in laufender Ausbildung befinden, auch jene Schüler:innen anzugeben, die im abgelaufenen Schuljahr die Ausbildung an Ihrer Schule beendet haben. Bitte überprüfen Sie, ob in Ihrer Datenmeldung auch die Schulabgänger:innen (Absolvent:innen und Schulabbrecher:innen) des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters beinhaltet sind. Insbesonders sollte überprüft werden, ob für die Absolvent:innen auch der entsprechende erfolgreiche Ausbildungsstand angegeben wurde. Falls die Eintragungen vollständig sind oder es im abgelaufenen Schuljahr bzw. Semester tatsächlich keine Schulabgänger:innen gegeben hat, sind keine Ergänzungen notwendig. BD-1500: Datum der Beendigung liegt in der Zukunft (nur bei Gesundheitsschulen)Im Rahmen der Bildungsdokumentation ist eine Ausbildung erst dann als beendet zu melden, wenn sie tatsächlich beendet wurde. Das Datum des Ausbildungsendes darf daher nicht in der Zukunft liegen. BD-1600: Element Schulpflichtverletzung fehltDie Daten zur Schulpflichtverletzung im abgelaufenen Schuljahr fehlen und müssen laut Vorgabe des Ministeriums folgende drei Merkmale beinhalten: Unentschuldigte Tage, Verwarnungen und Strafanzeigen. BD-1601: Struktur bei Element Schulpflichtverletzung falsch bzw. unvollständigDie Struktur der Daten zur Schulpflichtverletzung im abgelaufenen Schuljahr muss die Merkmale unentschuldigte Tage (1-3 stellig), Verwarnungen (1- oder 2 stellig) und Strafanzeigen (1- oder 2 stellig) beinhalten. BD-1602: Kombination der angegebenen Werte beim Element Schulpflichtverletzung falschDie Kombination der angegebenen Werte des Elements Schulpflichtverletzung im abgelaufenen Schuljahr entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Kontrollieren Sie bitte die Eingaben zu den drei Merkmale ndes Elements Schulpflichtverletzung im abgelaufenen Schuljahr - es sollte jedes Merkmal einen Wert aufweisen. BD-1700: Angabe der Anzahl der Kindergartenjahre fehltDiese Schüler:innen, die im laufenden Schuljahr die 0. bis 4. Schulstufe an der meldenden Schule besucht haben, benötigen eine Angabe der Anzahl der besuchten Kindergartenjahre vor Beginn der Schulpflicht. BD-1701: Angabe beim Kindergartenjahr zur Sprachförderung im Kindergarten fehltDas angegebene Kindergartenjahr bei diesen Schüler:innen im laufenden Schuljahr entspricht in Kombination mit der angegebenen Sprachförderung nicht den möglichen Vorgaben des Ministeriums. BD-1702: Angabe bei der Summe der Kindergartenjahre stimmt nicht mit Angabe zu den einzelnen Jahren im Kindergarten übereinBei diesen Schüler:innen stimmt die eingetragene Anzahl an Kindergartenjahren nicht mit der Angaben zum Kindergartenbesuch in den einzelnen Kindergartenjahren überein. Kontrollieren Sie bitte den angegebenen Wert bei der Anzahl der Kindergartenjahre im Vergleich zur Anzahl an belegten Feldern in den einzelnen Kindergartenjahren BD-1703: Angabe bei Kindergartenjahr falschDie Angabe des Kindergartenjahres vor Beginn der Schulpflicht der Schüler:innen entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Das Kindergartenjahr ist im Format eines Schuljahres JJJJ/JJ anzugeben. BD-1704: Angabe bei Sprachförderung fehltWenn bei den Schüler:innen ein Kindergartenbesuch vor Beginn der Schulpflicht angegeben wurde, dann ist auch zu melden, wie hoch das Ausmaß der Sprachförderung im jeweils besuchten Kindergartenjahr war. "Wenn diese Schüler:innen keine Sprachförderung hatten, ist der Eintrag ""k"" vorzunehmen. Wenn die Sprachförderung unbekannt ist, ist der Eintrag ""-"" (=Bindestrich) vorzunehmen." Die möglichen Ausprägungen zum Merkmal Sprachförderung finden Sie im Merkmalsverzeichnis. BD-1705: Angabe bei Kindergartenjahr fehltWenn vor Beginn der Schulpflicht ein Kindergarten besucht wurde, ist das entsprechende Kindergartenjahr (im Format JJJJ/JJ) anzugeben. BD-1706: Format bei Sprachförderung falschDie Angabe beim Merkmal Sprachföderung entspricht nicht den Vorgaben. Die möglichen Ausprägungen für das Feld Sprachförderung finden Sie im Merkmalsverzeichnis. BD-1707: Angabe des verschlüsselten bereichsspezifischen Personenkennzeichen Bildung & Forschung falschDieses Merkmal ist erst ab dem Schuljahr 2025/26 verpflichtend anzugeben, bis dahin kann als Personenbezug der Schüler:innen auch die SV-Nummer bzw. ein Ersatzkennzeichen angegeben werden BD-1708: Angabe des verschlüsselten bereichsspezifischen Personenkennzeichen Amtliche Statistik falschDieses Merkmal ist erst ab dem Schuljahr 2025/26 verpflichtend anzugeben, bis dahin kann als Personenbezug der Schüler:innen auch die SV-Nummer bzw. ein Ersatzkennzeichen angegeben werden BD-1709: Angabe bei Erstsprache1 fehlend oder falschDie Angabe des Spracherwerbs, welcher von diesen Schüler:innen bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres erfolgte, ist nicht vorhanden und muss den vorgegebenen Abkürzungen entsprechen. Eine Aufstellung der Sprachencodes finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schülerstammdaten'. BD-1710: Angabe bei Erstsprache2 falschDie Angabe des Spracherwerbs, welcher von diesen Schüler:innen bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres erfolgte, muss den vorgegebenen Abkürzungen entsprechen. Eine Aufstellung der Sprachencodes finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schülerstammdaten'. BD-1711: Angabe bei Erstsprache3 falschDie Angabe des Spracherwerbs, welcher von diesen Schüler:innen bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres erfolgte, muss den vorgegebenen Abkürzungen entsprechen. Eine Aufstellung der Sprachencodes finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schülerstammdaten'. BD-1712: Angabe der Inanspruchnahme bestimmter Ausbildungen gem. Berufsausbildungsgesetz fehlend oder falschDer Eintrag der Inanspruchnahme bestimmter Ausbildungen gem. Berufsausbildungsgesetz im laufenden Schuljahr entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es sind die Eintragungen v (verlängerte Lehre), t (Teilqualifikation) bzw. n (keine Inanspruchnahme) möglich. BD-1713: Angabe der Inanspruchnahme bestimmter Ausbildungen gem. Berufsausbildungsgesetz nur bei Berufsschulen möglichDer Eintrag der Inanspruchnahme bestimmter Ausbildungen gem. Berufsausbildungsgesetz im laufenden Schuljahr ist nur bei Berufsschulen möglich. Bitte kontrollieren Sie, ob die integrative Berufsausbildung der Schüler:innen in einer Berufsschule durchgeführt wurde. BD-1714: Angabe bei Deutschförderung im laufenden Schuljahr fehlend oder falschDie bei diesen Schüler:innen angegebene Deutschförderung im laufenden Schuljahr entspricht nicht den möglichen Vorgaben des Ministeriums. Es ist nur die Eintragung kdf (keine Deutschfördermaßnahme), daz (Deutsch als Zweitsprache), kl (Unterricht in parallel geführter Deutschförderklasse), kli (Unterricht in integrativer Deutschförderklasse), ku (Unterricht in parallel geführten Deutschförderkurs) und kui (Unterricht in integrativen Deutschförderkurs) möglich. BD-1715: Angabe bei Deutschförderung im laufenden Schuljahr im Vergleich zum Schülerstatus falschDie bei diesen Schüler:innen im laufenden Schuljahr angegebene Deutschförderung passt nicht mit dem angegebenen Schülerstatus zusammen. Bitte nehmen Sie bei den Daten zum laufenden Schuljahr eine Korrektur entweder beim Status der Schüler:innen oder beim Merkmal Deutschförderung vor. Die möglichen Ausprägungen zum Schülerstatus bzw. zur Deutschförderung finden Sie im Merkmalsverzeichnis. BD-1716: Angabe bei Deutschförderung im laufenden Schuljahr im Vergleich zur Schulformkennzahl falschDie bei diesen Schüler:innen im laufenden Schuljahr angegebene Deutschförderung entspricht in Kombination mit der angegebenen Schulformkennzahl nicht den für diese Ausbildung möglichen Vorgaben des Ministeriums. Die einzelnen Schulformkennzahlen für den Besuch einer Deutschförderklasse finden Sie unter dem nachstehenden Link. Merkmalsverzeichnis, Schulformkennzahlen BD-1717: Angabe bei Deutschförderung im abgelaufenen Schuljahr fehlend oder falschDie bei diesen Schüler:innen angegebene Deutschförderung im abgelaufenen Schuljahr entspricht nicht den möglichen Vorgaben des Ministeriums. Es ist nur die Eintragung kdf (keine Deutschfördermaßnahme), daz (Deutsch als Zweitsprache), kl (Unterricht in parallel geführter Deutschförderklasse), kli (Unterricht in integrativer Deutschförderklasse), ku (Unterricht in parallel geführten Deutschförderkurs) und kui (Unterricht in integrativen Deutschförderkurs) möglich. BD-1718: Angabe bei Deutschförderung im abgelaufenen Schuljahr im Vergleich zum Schülerstatus falschDie bei diesen Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr angegebene Deutschförderung passt nicht mit dem angegebenen Schülerstatus zusammen. Bitte nehmen Sie bei den Daten zum abgelaufenen Schuljahr eine Korrektur entweder beim Status der Schüler:innen oder beim Merkmal Deutschförderung vor. Die möglichen Ausprägungen zum Schülerstatus bzw. zur Deutschförderung finden Sie im Merkmalsverzeichnis. BD-1719: Angabe bei Deutschförderung im abgelaufenen Schuljahr im Vergleich zur Schulformkennzahl falschDie bei diesen Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr angegebene Deutschförderung entspricht in Kombination mit der angegebenen Schulformkennzahl nicht den für diese Ausbildung möglichen Vorgaben des Ministeriums. Die einzelnen Schulformkennzahlen für den Besuch einer Deutschförderklasse finden Sie unter dem nachstehenden Link. Merkmalsverzeichnis, Schulformkennzahlen BD-1720: Angabe bei Form der Nachmittagsbetreuung fehlend oder falschDer Eintrag der Nachmittagsbetreuung im laufenden Schuljahr entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es sind die Eintragungen g (Nachmittagsbetreuung in getrennter Form), v (Nachmittagsbetreuung in verschränkter Form) bzw. k (keine schulische Nachmittagsbetreuung) möglich. BD-1721: Angabe bei der Form der Nachmittagsbetreuung im Vergleich zu den Betreuungstagen falschDie bei diesen Schüler:innen im laufenden Schuljahr angegebene Nachmittagsbetreuung ist im Vergleich mit den angegebenen Betreuungstagen nicht möglich. Bitte korrigieren Sie den Eintrag bei der Form der Nachmittagsbetreuung oer bei der Anzahl der Betreuungstage. BD-1722: Angabe bei der Form der Nachmittagsbetreuung falsch, keine Betreuungstage angegebenDer Eintrag der Nachmittagsbetreuung im laufenden Schuljahr entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es sind die Eintragungen 0 (keine Nutzung), 1 (Nutzung für 1 Tag/Woche), 2 (Nutzung für 2 Tage/Woche), 3 (Nutzung für 3 Tage/Woche), 4 (Nutzung für 4 Tage/Woche) bzw. 5 (Nutzung für 5 Tage/Woche) möglich. BD-1723: Angabe beim Erstsprachenunterricht des laufenden Schuljahres überprüfen, es sind keine Schulbesuchsdaten vorhanden.Bei diesen Schüler:innen wurde ein Erstsprachenunterricht im laufenden Schuljahr angegeben, obwohl keine Daten zur Ausbildung im laufenden Schuljahr vorhanden sind. Falls diese Schüler:innen im laufenden Schuljahr nicht mehr an Ihrer Schule sind, sind keine Daten zum Erstsprachenunterricht im laufenden Schuljahr anzugeben. BD-1724: Angabe beim Gegenstand des Ersprachenunterrichts im laufenden Schuljahr falschDer Eintrag beim Gegenstand des Erstsprachenunterrichts im laufenden Schuljahr entspricht nicht den Sprachencode-Vorgaben des Ministeriums Eine Aufstellung der Sprachencodes für die Erstsprache finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schülerstammdaten' (Sprachencode-Vorgabe). BD-1725: Angabe bei der Art des Ersprachenunterrichts im laufenden Schuljahr falschDer Eintrag bei der Art des Erstsprachenunterrichts im laufenden Schuljahr entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es sind die Eintragungen fk (Freigegenstand in Kursform), fi (Freigegenstand in integrativer Form), uk (unverbindliche Übung in Kursform) bzw. ui (unverbindliche Übung in integrativer Form) möglich. BD-1726: Angabe bei den Wochenstunden des Ersprachenunterrichts im laufenden Schuljahr falschDer Eintrag der Wochenstunden des Erstsprachenunterrichts im laufenden Schuljahr entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums, es ist eine 1-stellige Zahl anzugeben. "Falls diese Schüler:innen im laufenden Schuljahr keinen Erstsprachenunterricht besuchen, ist der Eintrag ""0"" vorzunehmen." BD-1727: Angabe beim Erstsprachenunterricht der abgelaufenen Schuljahres überprüfen, es sind keine Schulerfolgsdaten vorhanden.Bei diesen Schüler:innen wurde ein Erstsprachenunterricht im abgelaufenen Schuljahr angegeben, obwohl keine Daten zum Schulerfolg im abgelaufenen Schuljahr vorhanden sind. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr nicht an Ihrer Schule waren, sind keine Daten zum Erstsprachenunterricht im abgelaufenen Schuljahr anzugeben. BD-1728: Angabe beim Gegenstand des Ersprachenunterrichts im abgelaufenen Schuljahr falschDer Eintrag beim Gegenstand des Erstsprachenunterrichts im abgelaufenen Schuljahr entspricht nicht den Sprachencode-Vorgaben des Ministeriums Eine Aufstellung der Sprachencodes für die Erstsprache finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schülerstammdaten' (Sprachencode-Vorgabe). BD-1729: Angabe bei der Art des Ersprachenunterrichts im abgelaufenen Schuljahr falschDer Eintrag bei der Art des Erstsprachenunterrichts im abgelaufenen Schuljahr entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es sind die Eintragungen fk (Freigegenstand in Kursform), fi (Freigegenstand in integrativer Form), uk (unverbindliche Übung in Kursform) bzw. ui (unverbindliche Übung in integrativer Form) möglich. BD-1730: Angabe bei den Wochenstunden des Ersprachenunterrichts im abgelaufenen Schuljahr falschDer Eintrag der Wochenstunden des Erstsprachenunterrichts im abgelaufenen Schuljahr entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums, es ist eine 1-stellige Zahl anzugeben. "Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr keinen Erstsprachenunterricht besucht haben, ist der Eintrag ""0"" vorzunehmen." BD-1731: Gegenstand des Ersprachenunterrichts im laufenden Schuljahr nicht als Erstsprache angegebenBei diesen Schüler:innen wurde ein Gegenstand des Erstsprachenunterrichts im laufenden Schuljahr eingetragen, der bei den Stammdaten nicht als Erstsprache angegeben wurde. Eine Aufstellung der Sprachencodes für die Erstsprache finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schülerstammdaten' (Sprachencode-Vorgabe). BD-1732: Gegenstand des Ersprachenunterrichts im abgelaufenen Schuljahr nicht als Erstsprache angegebenBei diesen Schüler:innen wurde ein Gegenstand des Erstsprachenunterrichts im abgelaufenen Schuljahr eingetragen, der nicht beim Element Erstsprache angegeben wurde. Eine Aufstellung der Sprachencodes für die Erstsprache finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schülerstammdaten' (Sprachencode-Vorgabe). BD-1733: Angabe bei den Leistungsbeurteilungen des abgelaufenen Schuljahres überprüfen, es sind keine Schulerfolgsdaten vorhanden.Bei diesen Schüler:innen wurde eine Leistungsbeurteilung zum abgelaufenen Schuljahr angegeben, obwohl sie gemäß Angaben der Schulerfolgsdaten gar nicht Ihre Schule besucht haben. Falls diese Schüler:innen im abgelaufenen Schuljahr Ihre Schule besucht haben, sind die Eintragungen Detaildaten zum abgelaufenen Schuljahr vorzunehmen. BD-1734: Angabe beim Merkmal Gegenstand der Leistungsbeurteilung im abgelaufenen Schuljahr fehlend oder falschDer Eintrag beim Merkmal Gegenstand der Leistungsbeuteilung im abgelaufenen Schuljahr entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es sind die Eintragungen d (Deutsch), e (Englisch), f (Französisch), s (Spanisch), i (Italienisch) oder m (Mathematik) möglich. BD-1735: Angabe beim Merkmal Beurteilung der Leistungsbeurteilung im abgelaufenen Schuljahr fehlend oder falschDer Eintrag beim Merkmal Beurteilung der Leistungsbeuteilung im abgelaufenen Schuljahr entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es sind die Eintragungen 1 (Sehr gut), 2 (Gut), 3 (Befriedigend), 4 (Genügend), 5 (Nicht genügend), n (nicht beurteilt) bzw. g (gestundet) möglich. BD-1736: Angabe bei Anzahl der Monate mit Kindergartenbesuch fehlend oder falschDer Eintrag bei der Anzahl der Monate des Kindergartenbesuchs entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. "Es sind die Eintragungen ""1"", ""2"", ""3"" … bis ""12"" oder ""-"" (für unbekannt) möglich." BD-1737: Angabe bei Anzahl der Wochenstunden mit Kindergartenbesuch fehlend oder falschDer Eintrag bei der Anzahl der Wochenstunden des Kindergartenbesuchs entspricht nicht den Vorgaben des Ministeriums. Es ist die Eintragung 1-70 möglich. BD-1738: Angabe bei der Ersprache der Schüler:innen fehlendWenn ein Eintrag beim Merkmal der zweiten Erstsprache der Schüler:innen vorhanden ist, ist auch ein Eintrag bei der ersten Erstsprache erforderlich. Bitte überprüfen Sie Ihre Einträge bei den Merkmalen erste Erstsprache und zweite Erstsprache. Eine Aufstellung der Sprachencodes für die Erstsprache finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schülerstammdaten' (Sprachencode-Vorgabe). BD-1739: Angabe bei der ersten und/oder zweiten Erstsprache der Schüler:innen fehlend, nur dritte Erstsprache angegebenWenn ein Eintrag beim Merkmal der dritten Erstsprache der Schüler:innen vorhanden ist, ist auch ein Eintrag bei der ersten Erstsprache und bei der zweiten Erstsprache erforderlich. Bitte überprüfen Sie Ihre Einträge bei den Merkmalen erste Erstsprache, zweite Erstsprache und dritte Erstsprache. Eine Aufstellung der Sprachencodes für die Erstsprache finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schülerstammdaten' (Sprachencode-Vorgabe). BD-1740: Angaben bei der ersten, zweiten und/oder dritten Erstsprache identDie Einträge bei den Merkmalen erste Erstsprache, zweite Erstsprache und / oder dritte Erstsprache sind ident. Bitte überprüfen und entfernen Sie evtl. doppelte Angaben zu den Erstsprachen. Eine Aufstellung der Sprachencodes für die Erstsprache finden Sie unter dem nachstehenden Link im Merkmalsverzeichnis, Arbeitsblatt 'Schülerstammdaten' (Sprachencode-Vorgabe). BD-1741: Schüler:innen mit deutscher Alltagssprache Besuch von Deutschförderklasse oder Deutschförderkurs angegebenDie bei diesen Schüler:innen im laufenden Schuljahr angegebene Deutschförderung ist in Kombination mit der angegebenen Alltagssprache Deutsch nur in Ausnahmefällen möglich. Bitte überprüfen und korrigieren Sie die Angaben zu den Merkmalen Alltagssprache bzw. Deutschförderung. BD-1742: Angabe beim Merkmal Gegenstand der Leistungsbeurteilung im abgelaufenen Schuljahr mehrmals vorhandenEin Gegenstand mit Leistungsbeuteilung im abgelaufenen Schuljahr ist mehrmals vorhanden. Bitte überprüfen und korrigeren Sie doppelte Angaben. BD-1743: Keine Daten zur Leistungsbeurteilung im abgelaufenen Schuljahr vorhandenBei diesen Schüler:innen wurde keine Leistungsbeurteilung zum abgelaufenen Schuljahr angegeben, obwohl sie gemäß Angaben der Schulerfolgsdaten Ihre Schule besucht haben. Bitte überprüfen und korrigieren Sie die Angaben zu den Merkmalen der Leistungsbeurteilung im abgelaufenen Schuljahr. BD-1744: Anzahl der Kindergartenjahre stimmt nicht mit Anzahl der einzelnen Kindergartenjahre vor Schulpflicht übereinBei diesen Schüler:innen stimmt die angegebene Anzahl der Kindergartenjahre nicht mit der Anzahl der einzelnen Kindergartenjahre vor Schulpflicht überein. Bitte überprüfen und korrigieren Sie Ihre Einträge bei den Merkmalen Kindergartenjahre bzw. die Detaildaten zum Kindergartenbesuch vor Schulpflicht. BD-1745: Anzahl der Kindergartenmonate beim Kindergartenbesuch vor Schulpflicht fehltBei diesen Schüler:innen fehlt die Angabe der Anzahl der Kindergartenmonate beim Kindergartenbesuch vor Schulpflicht. BD-1746: Angabe des Ausmaß beim Kindergartenbesuch vor Schulpflicht fehltBei diesen Schüler:innen fehlt die Angabe des Besuchsausmaßes in Wochenstunden beim Kindergartenbesuch vor Schulpflicht. BD-1747: Angabe der Sprachförderung beim Kindergartenbesuch vor Schulpflicht fehltBei diesen Schüler:innen fehlt die Angabe des Ausmaßes der Sprachförderung beim Kindergartenbesuch vor Schulpflicht. "Es sind die Eintragungen e (einmal pro Woche), z (zweimal pro Woche), n (dreimal oder öfter pro Woche), k (keine Sprachförderung) und ""-"" (keine Information) möglich." BD-1748: Kindergartenbesuch bei Schüler:innen außerhalb der Primarstufe angegebenDer Kindergartenbesuch ist nur für Schüler:innen der Primarstufe, also von der 0. bis zur 4. Schulstufe, anzugeben. Wenn sich die Schüler:innen bereits in einer Ausbildung ab der 5. Schulstufe befinden, löschen Sie bitte die Eintragungen zum Kindergartenbesuch BD-1755: Bereichsspezifisches Personenkennzeichen Bildung & Forschung oder Bereichsspezifisches Personenkennzeichen Amtliche Statistik fehltWenn zu Schüler:innen Bereichsspezifische Personenkennzeichen vorhanden sind, muss sowohl das bPK-BF ('Bildung & Forschung) als auch das bPK-AS (Amtliche Statistik) angegeben werden. BD-1756: Schüler:in mit Schulart Sonderschule ohne Angabe eines Sonderpädagogischen FörderbedarfsWenn Schüler:innen der Schulart Sonderschule gem. Zeugnisformularverordnung besucht, muss für diese Schüler:innen entweder ein Sonderpädagogischer Förderbedarf bescheidmäßig festgestellt sein bzw. das Verfahren zur Feststellung noch im Laufen sein. Beim Feld für den Sonderpädagogischen Förderbedarf ist der Eintrag f (Sonderpädagogischer Förderbedarf bescheidmäßig festgestellt) oder v (noch laufendes Verfahren) vorzunehmen. Wenn bei dem:der Schüler:in kein SPF vorliegt und auch kein Verfahren im Laufen ist, überprüfen Sie bitte den Eintrag bei der Schulformkennzahl im laufenden Schuljahr. BD-1757: Ausbildungsstand im Vergleich zu Nicht Genügend falschWenn eine Ausbildung gemäß Angabe beim Merkmal Ausbildungsstand erfolgreich abgeschlossen wurde, muss der:die Schüler:in in allen Pflichtgegenstände positiv beurteilt sein und es darf kein Nicht Genügend mehr vorliegen. Bitte überprüfen Sie die Eintragungen bei den Merkmalen Ausbildungsstand und Anzahl der Nicht Genügend (nach Wiederholungsprüfungen u.Ä.). BD-2001: Schulkennzahl ungültigDie in dieser BilDok-Datenmeldung angegebene Schulkennzahl ist im zentralen Schulkennzahlenverzeichnis des Ministeriums nicht enthalten. Bitte überprüfen Sie die Eintragung und stellen Sie sie gegebenenfalls richtig. BD-2003: Ausbildungsstand: Kombination von Ausbildungsarten nicht möglichIn dieser BilDok-Datenmeldung wurden beim Ausbildungsstand Schulformkennzahlen angegeben, die mit den Schulformkennzahlen von anderen Schüler:innen innerhalb einer Schule nicht kombinierbar sind. Korrigieren Sie bitte vorweg, die bei den einzelnen Schüler:innen ausgewiesenen Fehler. Falls diese Fehlermeldung anschließend trotzdem weiterhin ausgewiesen wird, kontrollieren Sie bitte die bei den einzelnen Schüler:innen beim Ausbildungsstand eingetragenen Schulformkennzahlen. BD-2004: Schulbesuch: Kombination von Ausbildungsarten in einer Schule nicht möglich!In dieser BilDok-Datenmeldung wurden bei der laufenden Ausbildung Schulformkennzahlen angegeben, die mit den Schulformkennzahlen von anderen Schüler:innen innerhalb einer Schule nicht kombinierbar sind. Korrigieren Sie bitte vorweg, die bei den einzelnen Schüler:innen ausgewiesenen Fehler. Falls diese Fehlermeldung anschließend trotzdem weiterhin ausgewiesen wird, kontrollieren Sie bitte die bei den einzelnen Schüler:innen beim Ausbildungsstand eingetragenen Schulformkennzahlen. BD-2005: Schulerfolg: Kombination von SFKZ in einer Schule nicht möglich!In dieser BilDok-Datenmeldung wurden beim Schulerfolg des abgelaufenen Schuljahres bzw. Semesters Schulformkennzahlen angegeben, die mit den Schulformkennzahlen von anderen Schüler:innen innerhalb einer Schule nicht kombinierbar sind. Korrigieren Sie bitte vorweg, die bei den einzelnen Schüler:innen ausgewiesenen Fehler. Falls diese Fehlermeldung anschließend trotzdem weiterhin ausgewiesen wird, kontrollieren Sie bitte die bei den einzelnen Schüler:innen beim Ausbildungsstand eingetragenen Schulformkennzahlen. BD-2006: Keine Schülerdaten vorhanden.Diese BilDok-Datenmeldung ist leer, sie beinhaltet keinen einzigen Schülersatz. Bitte ergänzen Sie die Datensätze der Schüler:innen in laufender Ausbildung bzw. die der Schulabgänger:innen. Falls an Ihrer Schule zum Erhebungsstichtag keine Schüler:innen eingeschrieben waren (bzw. Ihre Schule für keine Schüler:innen die 'Stammschule' darstellt), ist lediglich eine entsprechende Information an die Statistik Austria - ggf. über die Schulbehörden - zu übermitteln. BD-2007: SV-Nummer mehrfach vorhanden: . . .Diese BilDok-Datenmeldung beinhaltet mehrere Stammdatensätze mit identen Sozialversicherungsnummern. Wenn die Schüler:innen an mehreren Ausbildungen an Ihrer Schule teilnimmen und / oder teilgenommen haben, so sind für diese Schüler:innen ein einziger Stammdatensatz mit mehreren Ausbildungssätzen zu übermitteln. BD-2008: Ersatzkennzeichen mehrfach vorhanden: . . .Diese BilDok-Datenmeldung beinhaltet mehrere Stammdatensätze mit identen Ersatzkennzeichen. Wenn die Schüler:innen an mehreren Ausbildungen an Ihrer Schule teilnehmen und / oder teilgenommen haben, so sind für diese Schüler:innen ein einziger Stammdatensatz mit mehreren Ausbildungssätzen zu übermitteln. BD-2009: Schulbesuch: Kombination von Ausbildungsarten nicht möglich in Klasse: . . .In der angeführten Klasse wurden für das laufende Schuljahr unterschiedliche Schulformkennzahlen angegeben, die innerhalb einer Klasse nicht kombinierbar sind. Korrigieren Sie bitte vorweg, die bei den einzelnen Schüler:innen ausgewiesenen Fehler. Falls diese Fehlermeldung anschließend trotzdem weiterhin ausgewiesen wird, kontrollieren Sie bitte die bei den einzelnen Schüler:innen dieser Klasse bei der laufenden Ausbildung eingetragenen Schulformkennzahlen. BD-2010: Schulerfolg: Kombination von Ausbildungsarten nicht möglich in Klasse: . . .In den angeführten Klassen wurden für das abgelaufene Schuljahr bzw. Semester unterschiedliche Schulformkennzahlen angegeben, die innerhalb einer Klasse nicht kombinierbar sind. Korrigieren Sie bitte vorweg, die bei den einzelnen Schüler:innen ausgewiesenen Fehler. Falls diese Fehlermeldung anschließend trotzdem weiterhin ausgewiesen wird, kontrollieren Sie bitte die bei den einzelnen Schüler:innen dieser Klasse bei der laufenden Ausbildung eingetragenen Schulformkennzahlen. BD-2011: Schulbesuch: Kombination von Wintersemester und Sommersemester in einer Datenmeldung nicht möglichDiese BilDok-Datenmeldung beinhaltet Bezugszeiträume (Semester), die mit den Semestereintragungen der anderen Schüler:innen innerhalb einer Datenmeldung nicht kombinierbar sind. Die Bezugszeiträume (Semester) der einzelnen Klassen sind in den unten angeführten Klassenübersichten ersichtlich. BD-2012: Schulbesuch: Kombination von Semester-Einträgen nicht möglich in Klasse: . . .In der angeführten Klasse sind Schüler:innen mit unterschiedlichen Bezugszeiträumen (Semester) beinhaltet. Die Kombination der Bezugszeiträume ganzjährig - Wintersemester - Sommersemester ist in einer Klasse nicht möglich. BD-3001: Mehr als 75% Schüler:innen in dieser Klasse mit Staat ungleich 'A'In der angeführten Klasse haben über drei Viertel der Schüler:innen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Bitte überprüfen Sie die bei den Schüler:innen dieser Klasse eingetragenen Staatsangehörigkeiten. Sind die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-3002: Mehr als 50% Schüler:innen in dieser Klasse mit FörderungsbedarfIn der angeführten Klasse hat über die Hälfte der Schüler:innen einen sonderpädagogischen Förderbedarf. Bitte überprüfen Sie die bei den Schüler:innen dieser Klasse eingetragenen Angaben über den sonderpädagogischen Förderbedarf. Sind die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-3003: Mehr als 75% Schüler:innen in dieser Klasse, deren Erstsprache nicht deutsch istIn der angeführten Klasse haben über drei Viertel der Schüler:innen nicht Deutsch als Erstsprache. Bitte überprüfen Sie die bei den Schüler:innen dieser Klasse eingetragenen Angaben über die Erstsprache. Sind die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-3004: Mehr als 50% Schüler:innen in dieser Klasse sind außerordentliche SchülerIn der angeführten Klasse sind mehr als die Hälfte der Besucher außerordentliche Schüler:innen. Bitte überprüfen Sie die bei den Schüler:innen dieser Klasse eingetragenen Angaben über den Status. Sind die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-3005: Bitte Klassenschülerzahl überprüfen!In der angeführten Klasse entspricht die Klassenschülerzahl nicht den vordefinierten Grenzwerten. Bitte beachten Sie, dass für alle Schüler:innen einer Klasse die idente Klassenbezeichnung vergeben werden muss. Klassenteile dürfen nicht gesondert bezeichnet werden. Bitte überprüfen Sie die bei den Schüler:innen eingetragenen Klassenbezeichnungen. Sind die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-3006: Mehr als 50% Schüler:innen in dieser Klasse haben die Ausbildung abgebrochenIn der angeführten Klasse wurde angegeben, dass über die Hälfte der Schüler:innen gemäß Eintragung beim Merkmal Ausbildungsstand die Ausbildung nicht erfolgreich beendet hat. Bitte überprüfen Sie die bei den Schüler:innen dieser Klasse eingetragenen Ausbildungsstände. Sind die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. BD-3007: Mehr als 50% Schüler:innen in dieser Klasse ohne JahreszeugnisIn der angeführten Klasse wurde angegeben, dass über die Hälfte der Schüler:innen gemäß Eintragung beim Merkmal Jahreserfolg kein Jahreszeugnis (bzw. Semesterzeugnis bei semestrig organsierter Ausbildung) bekommen hat. Bitte überprüfen Sie die bei den Schüler:innen dieser Klasse eingetragenen Jahreserfolge. Sind die Eintragungen richtig, sind keine Korrekturen notwendig. |
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die BilDok-Hotline von Statistik Austria: Telefonnummer 01 / 711 28 - 84 44 E-Mail-Adresse schulen@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA |