Österreichischer Zahlenspiegel
Mail-Abonnement
Statistik Austria bietet Ihnen die Möglichkeit die Monatsausgabe des Zahlenspiegels per E-Mail-Benachrichtigung zu abonnieren.
Der monatlich erscheinende Folder soll einen Einblick in alle Bereiche der amtlichen Statistik bieten. Auf fünf Seiten werden aktuellste Ergebnisse von Statistik Austria - jeweils kurz zusammengefasst und graphisch aufbereitet – präsentiert. Ergänzt werden diese „News“ durch die „Entwicklung ausgewählter Indikatoren“ aus den Bereichen Menschen und Gesellschaft, Wirtschaft, Energie, Umwelt, Innovation und Mobilität.
Download der aktuellsten Monatsausgaben (PDF barrierefrei; max. 3 MB)
März 2021
Weinernte 2020 stieg um 3%, hohe Zuwächse im Burgenland
Rund 7% aller Sterbefälle im Jahr 2020 waren auf COVID
Österreich 2019 mit den vierthöchsten Gesundheitsausgaben der
EU-Staaten innerhalb der OECD
Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern trotz Rückgang
deutlich über dem EU-Schnitt
Erstmals mehr als 7 Millionen Kraftfahrzeuge in Österreich
Februar 2021
Krebserkrankungen in Österreich:
Transportaufkommen österreichischer Unternehmen im Straßengüterverkehr
um 2,0% gesunken
Flexibilität und Zeitdruck in der Arbeitswelt
Die Nächtigungen in Österreich sind im Jahr 2020 unter die 100-Millionen-Marke
gefallen
Inflation im Jahr 2020 auf 1,4% gesunken
Jänner 2021
Umsatzplus im Einzelhandel in den ersten neun Monaten 2020
Umweltqualität wird überwiegend positiv eingeschätzt
Öffentlicher Schuldenstand lag Ende September 2020 bei 300,2 Mrd. €
oder 79,1% des BIP
Getreideernte 2020: Rekorderträge bei Körnermais
Speisefischproduktion aus heimischer Aquakultur stieg um 4%
Dezember 2020
Ab 2021 wird es laut aktueller Bevölkerungsprognose 2020 mehr ältere
Menschen als Kinder und Jugendliche geben
Geburten 2019: Trend zu immer späterer Mutterschaft
COVID
Starke Zunahme der Abschusszahlen im Jagdjahr 2019/2020
23% weniger Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2020
November 2020
Große Unterschiede bei den Mietkosten innerhalb Österreichs
Social Distancing in der Corona-Krise förderte digitale Nähe
Gesundheitsfaktoren 2019 – weniger Raucher und Raucherinnen, aber
mehr Übergewichtige
Deutliche Reduktion von Luftschadstoffen und Treibhausgasen, aber Anstieg
beim klimawirksamen CO2
Neuer Konjunkturmonitor liefert Überblick über die aktuelle Wirtschaftsentwicklung
Österreichs
Oktober 2020
Beliebteste Babynamen 2019: Emma und Maximilian
Fast 80% weniger Fluggäste im Juli und August 2020
Mehr als 2 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich
Anzahl der unter Dreijährigen in Kindertagesheimen hat sich binnen
zehn Jahren fast verdoppelt
Meiste Neugründungen im Gesundheits- und Sozialwesen
September 2020
Sommer-Tourismus: Inländische Gäste federn Rückgang ab
COVID
Zahl der Mindestsicherungsbezieher/-innen rückläufig
Anzahl der ausgestellten Führerscheine im Jahr 2019 erstmals seit 2015
gestiegen
63% der österreichischen Unternehmen sind innovationsaktiv
August 2020
Eheschließungen und eingetragene Partnerschaften
Stärkste Exportzuwächse in Wien und Oberösterreich
Kinder- und Jugendhilfe in und außerhalb der Familien
Der öffentliche Schuldenstand ist in den ersten drei Monaten 2020 um
8,7 Mrd. Euro gestiegen
Transportaufkommen im Straßengüterverkehr im 2. Quartal 2020 um fast
15% eingebrochen
Juli 2020
UN-Agenda
Österreich wächst auch im Jahr 2019 weiter
Wie verläuft das Studium von Erstimmatrikulierten?
Mehr Verkehrstote; auch mehr Kinder tödlich verunglückt
Erste Daten zur kommerziellen Zivilluftfahrt zukünftig schon ein Monat
nach Ende des Berichtszeitraums
Juni 2020
Armut und soziale Ausgrenzung
Straßengüterverkehrs-App
Güterverkehr auf der Donau 2019 auf 8,5 Mio. t gestiegen
Der österreichische Arbeitsmarkt während der Corona-Krise
Produktionsindex sank im März 2020 um 12,1%
Mai 2020
COVID
Befürchtungen der Menschen im Zusammenhang mit Corona
Stationäre Versorgung in Österreich: öffentliche und private Krankenanstalten
und Betten
Einzelhandelsumsätze im März 2020 eingebrochen
Betriebsschließungen im März sorgen für Minus in der gesamten bisherigen
Tourismus-Wintersaison 2019/2020
April 2020
Ein herzliches Dankeschön an alle, die für uns arbeiten
Öffentliche Finanzen 2019 ergaben erneut einen Überschuss
Jeder dritte ältere Mensch in Österreich lebt allein
Steigende Preise für alle Bausparten im Jahr 2019
Statistik Austria führt zweite COVID